Bauplanung: Ausbildung, Weiterbildung, Studium, Übersicht Schulen, Selbsttest
48 Anbieter
Bauplanung: für ein gelungenes Bauvorhaben
Fragen und Antworten
Brauche ich für einen MAS in nachhaltigem Bauen wirklich einen Studienabschluss?
Jeder MAS (Master of Advanced Studies) Weiterbildungsstudiengang von Hochschulen richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss. Es werden jedoch auch immer wieder Interessenten/-innen mit anderer höherer Vorbildung zugelassen, die zudem über genügend einschlägige Berufserfahrung in der Bauplanung oder einem anderen Berufsfeld innerhalb des Bauwesens oder der Immobilienbranche verfügen. Über die definitive Zulassung zum Studium entscheidet die Studienleitung „sur dossier“.
Welche Schulen bieten Bauplanung Studium an?
Höhere Fachschulen (kurz HF) bieten Bauplanung Studium an. Im berufsbegleitenden Studium werden die Betrachtungen der Ökonomie, der Ökologie und der Gesellschaft vereint. Das Studium dauert üblicherweise 3 Jahre. Die Bezeichnungen der Module und Fächer unterscheiden sich je nach Schule.
Was ist BIM Bauplanung?
BIM Bauplanung bedeutet Building Information Modeling Bauplanung – also auf Deutsch Bauwerksdatenmodellierung. Das ist eine Arbeitsmethode, die für die vernetzte Planung, den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken eine Software nutzt. Dabei werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst und das Bauwerk wird als virtuelles Modell (Computermodell) auch geometrisch visualisiert.
Wo arbeiten Bau-Planer?
Bau-Planer arbeiten in Architekturbüros, Ingenieurbüros, Generalunternehmen, Bauämtern von Städten und Kantonen sowie Einrichtungs- und Designabteilungen von Unternehmen. Teilweise sind sie jedoch auch freiberuflich tätig.
Tipps, Tests und Infos zu «Techniker HF Bauplanung»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden