Hebamme – dort arbeiten, wo neues Leben die Welt erblickt
Fragen und Antworten
Ist das Studium zur Hebamme berufsbefähigend?
Ja, das Bachelorstudium FH Hebamme ist berufsbefähigend, sofern das Pflichtpraktikum (z.B. 10 Monate im Anschluss an das Studium bei der ZHAW) abgeschlossen wurde.
Welche Zulassungsbedingungen müssen für ein Bachelor-Studium an einer Fachhochschule zur Hebamme / zum Entbindungspfleger erfüllt werden?
Wer sich für ein Studium in der Entbindungspflege interessiert, für den ist ein Bachelor of Science (FH) Hebamme sicherlich eine sehr interessante Ausbildung. Zu diesem Studiengang wird zugelassen, wer folgende Kriterien erfüllt:
- gymnasiale, Berufs- oder Fach-Maturität
- Vorpraktikum im Gesundheitswesen von mind. zwei Monaten
- Eignungsabklärung
- Englischkenntnisse auf Niveau B2 bis C1
- empfohlene Impfungen
Was braucht man als dipl. Hebamme HF?
Generell braucht man als dipl. Hebamme HF ein hohes Einfühlungsvermögen und psychische Belastbarkeit, um die werdenden Eltern in jeder Situation unterstützen zu können und ihnen Sicherheit und Gelassenheit zu vermitteln.
Kann ich das Bachelorstudium zur Hebamme auch berufsbegleitend absolvieren?
In der Deutschschweiz ist das Studium zum Bachelor of Science FH Hebamme / Geburtshelfer ausschliesslich in einem Vollzeitstudium möglich.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden