Sicherheitsassistent / Sicherheitsassistentin: Anbieter, Informationen, häufige Fragen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sicherheitsassistent / Sicherheitsassistentin: Verantwotliche für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Fragen und Antworten

In einer Ausbildung Sicherheitsassistent lernt man folgendes:

  • Erarbeiten einer individuellen Lösung nach EKAS-Richtlinie 6508 (Sicherheitskonzept wird als Vorlage zur Verfügung gestellt)
  • die Gefährdungsermittlung
  • die rechtlichen Grundlagen
  • den Schutz vor Berufskrankheiten
  • die Ereignisabklärung
  • die Motivation zu sicherheitsgerechtem Verhalten
  • die Gesprächsführung

An Sicherheitsassistent bzw. Sicherheitsassistentin werden nebst der Ausbildung in Sicherheitsassistenz die folgenden Anforderungen gestellt:

  • Solide Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich
  • Teilweise Kenntnisse der englischen und französischen Sprache
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstorganisation
  • Autonome Arbeitsweise
  • Gute Beobachtungsgabe
  • Überzeugungsfähigkeit
  • Leadership-Skills
  • Sattelfeste Office-Kenntnisse
  • Kenntnisse der Branche ist sicherlich ein Vorteil

Die Kurse in Sicherheitsassistenz sind für alle in einem Betrieb zugänglich. Es werden keine fachlichen Voraussetzungen gestellt. Wichtig ist ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, ein vorbildliches Verhalten und eine sorgfältige, zuverlässige und einwandfreie Arbeitsweise.

Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.

Sicherheitsassistentinnen und Sicherheitsassistenten arbeiten als Unterstützung der Polizei in verschiedenen Funktionen, beispielsweise als Mitarbeiter/in im Verkehrsbereich, im Objektschutz, im Polizeigefängnis oder als Sachbearbeiter/in bei der Grenzkontrolle am Flughafen. Je nach Kanton werden sie für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt:

  • BS: Fachrichtung Verkehr, vor allen ruhender Verkehr, mit besonderen Aufgaben (Gefangenentransporte, Gerichtsplanton, Spitalbewachung, Grossanlässe)
  • SO: Unterstützung der Polizei in vielen Aufgaben
  • ZG: Sicherheits-, Ordnungs- und Verkehrsaufgaben vorwiegend im Auftrag der Gemeinden
  • ZH: Polizeigefängnis, Grenzkontrolle

Mit einer Sicherheitsassistent Polizei Ausbildung können Sie sich optimal auf eine solche Tätigkeit vorbereiten.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Althardstrasse 80
8105 Regensdorf
ALPN Safety & Security Services GmbH
(5.5) Ausgezeichnet 452 452 Bewertungen (98% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Hohe Fachkompetenz, persönliche Beratung, Spezialist im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Geschätzte Kunden Wir gewähren Ihnen 10% Frühbucher-Rabatt auf unsere Kurse, wenn Sie mind. 60 Tage vor Kursstart unsere Kurse online buchen. IHR ALPN Kundendienst www.alpn-security.ch 044 840 10 00
Region: Zürich
Standorte: Regensdorf
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SGAS

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden