Soziale Arbeit zur Förderung des sozialen Gleichgewichts
Fragen und Antworten
Ist auch eine Nachholbildung in Sozialer Arbeit möglich?
Eine Nachholbildung im Bereich Soziale Arbeit ist auch für Erwachsene möglich und zwar mit der Ausbildung zum Fachmann / zur Fachfrau Betreuung (FaBe) Nachholbildung nach Art. 32 BBV mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ.
Welche BP oder HF Bildungsgänge gibt es in Sozialer Arbeit?
In Sozialer Arbeit gibt es folgende BP oder HF Bildungsgänge:
- Arbeitsagoge / Arbeitsagogin (BP)
- Migrationsfachmann / Migrationsfachfrau (BP)
- Sozialbegleitung (BP)
- Spezialist / Spezialistin für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung (BP)
- Gemeindeanimator / Gemeindeanimatorin (HF)
- Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (HF)
- Kindheitspädagogin / Kindheitspädagoge (HF) (ehemals Kindererziehung (HF)
Wie kann ich eine soziale Tätigkeit ausüben, ohne eine spezifische Ausbildung zu absolvieren?
Es ist auch möglich, eine soziale Tätigkeit auszuüben, ohne einen neuen Beruf erlernen zu müssen. Dies ist durch soziale Tätigkeiten im sozialen oder gemeinnützigen Bereich möglich. Wer mehr Menschlichkeit oder Solidarität in seiner Arbeit sucht, findet vielleicht in seinem bisherigen Beruf in folgenden Bereichen Möglichkeiten dazu:
- Buchhaltung, Personalwesen und andere Verwaltungstätigkeiten für soziale Einrichtungen oder Organisationen
- logistische Aufgaben wie Fahr- und Lieferservice, Lager- und Verteillogistik in Behindertenwerkstätten, Pflegeheimen oder Asylheimen
- Begleitung bei Einkäufen, Arztbesuchen oder beim täglichen Spaziergang für Senioren oder Spitexorganisationen etc.
- Hotellerie, Gartenpflege etc. z.B. in Heimen und Institutionen oder in Zusammenarbeit mit der Aktivierungstherapie
- In Hippotherapiezentren o.ä. Pflege von Tiergehegen und Betreuung von Therapietieren - als Fachkraft für Beauty und Wellness, Massage oder Sport mit Menschen in sozialen Einrichtungen oder mit besonderen Bedürfnissen arbeiten
- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich nebenberuflich und ehrenamtlich sinnvoll und zum Wohle der Allgemeinheit zu der Gemeinschaft zu engagieren.
Bei welcher Ausbildung in Soziale Arbeit erhalten Absolventen ein eidg. anerkanntes Diplom?
Eidgenössisch anerkannte Abschlüsse können in Soziale Arbeit an Fachhochschulen in Form von Bachelor- und Masterstudiengängen erworben werden, ebenso wie bei Höheren Fachprüfungen, beispielsweise bei Weiterbildungen als Institutionsleiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich, Berater/in im psychosozialen Bereich, Supervisor/in-Coach sowie als Sozialversicherungs-Experte/ Expertin mit eidg. Diplom. Auch eidgenössische Berufsprüfungen (BP) sind möglich, wie etwa zum/zur Spezialist/in für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen mit eidg. Fachausweis, zur Sozialbegleiterin / zum Sozialbegleiter mit eidg. Fachausweis, zum/zur Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen mit eidg. Fachausweis oder zum/zur Sozialversicherungsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis. Als Grundbildung im Bereich Soziale Arbeit wird das EFZ zum Fachmann Betreuung / zur Fachfrau Betreuung (FaBe) mit eidg. Fähigkeitszeugnis angeboten.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden