Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (HF): Ausbildung, Studium, Schulen, Selbsttest

Ein Sozialpädagoge betreut ein Ehepaar
HF-Studium Sozialpädagogik
Gründe für ein Sozialpädagogik-Studium
Vorschaubild des Videos «HF-Studium Sozialpädagogik »
Vorschaubild des Videos «HF-Studium Sozialpädagogik »
zu den Anbietern
(7)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Sozialpädagoge HF / Sozialpädagogin HF: Eine Ausbildung mit vielen Facetten

Fragen und Antworten

Für den HF-Studiengangs zum dipl. Sozialpädagogen / zur dipl. Sozialpädagogin wird in der Regel ein Abschluss einer mindestens dreijährigen Berufslehre oder ein gleichwertiger Abschluss, ein Fachmittelschulabschluss oder eine Maturität erwartet. Personen mit rein schulischem Abschluss müssen zusätzlich eine mindestens einjährige allgemeine Berufspraxis nachweisen. Den Bewerber/innen ohne einschlägige Vorbildung wird zudem ein Vorpraktikum (400 Stunden) oder eine Berufspraxis im sozialpädagogischen Bereich von mindestens 800 Stunden empfohlen. Wer das Aufnahmeverfahren bzw. die Eignungsabklärung besteht, kann das Studium HF Sozialpädagogik aufnehmen.

Das Studium zum Sozialpädagogen / zur Sozialpädagogin kann an Höheren Fachschulen (HF) sowohl in Vollzeit, als auch berufsbegleitend absolviert werden. Bei einer Vollzeitausbildung wechseln sich schulische und berufspraktische Ausbildungseinheiten ab, bei einer berufsbegleitenden Ausbildung müssen Studierende zu mindestens 50 Prozent einer Anstellung im sozialpädagogischen Bereich nachkommen.

Auch an der Fachhochschule (FH) sind unterschiedliche Studienarten möglich. Neben einem Vollzeitstudium mit mindestens 6 Semestern Dauer, kann auch ein Teilzeitstudium absolviert werden, welches rund 8 bis 10 Semester dauert, wobei darauf zu achten ist, dass während der Praxismodule keine andere Erwerbstätigkeit möglich ist. Anders sieht es mit dem praxisbegleitetem Teilzeitstudium aus, welches eine Berufstätigkeit von mindestens 60% als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge / Sozialpädagogin fordert, und sich über etwa 8 Semester erstreckt.

Ein Sozialpädagoge / eine Sozialpädagogin unterstützen Menschen ganz unterschiedlichen Alters in der Alltagsbewältigung, der Persönlichkeitsentwicklung und bei Lernprozessen und berücksichtigen dabei alle Lebensumstände. Dabei verfolgen sie das Ziel, die Selbständigkeit und Selbstverantwortung zu fördern, für sie geeignete Freizeit- und Bewegungsangebote zu schaffen und sie in die Gesellschaft zu integrieren. Auch innerhalb der Familie sind in der Sozialpädagogik Arbeitende anzutreffen, wo sie Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder individuell unterstützen.

Die Ausbildung «Dipl. Sozialpädagogin HF / Dipl. Sozialpädagoge HF» an einer Höheren Fachschule (HF) kann für Personen mit einer Vorbildung als Fachmann Betreuung EFZ / Fachfrau Betreuung EFZ um ein Jahr verkürzt werden.

Tipps, Tests und Infos zu «Sozialpädagoge HF / Sozialpädagogin HF»

Ist Sozialpädagogik wirklich meine Berufung?
» Test Berufung für Sozialpädagogik
Wie bekannt ist die Ausbildung «Sozialpädagoge / Sozialpädagogin»? Welches Image geniesst sie bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Was verdienen Sozialpädagogen HF? Mit welchem Lohn kann ich nach Abschluss des Studiums rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir diese Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «HF-Studium Sozialpädagogik »
Vorschaubild des Videos «Sozialpädagogin Ausbildung: Jenny wagt den den Sprung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Südallee 22
5001 Aarau
Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales
Stärken: Praxisnah - abwechslungsreich - moderne Unterrichtsmethoden - engagierte Lehrpersonen - eidgenössisches Diplom - kantonales Schulgeld - blended learning - attraktive Berufsaussichten
Region: Aargau
Standorte: Aarau
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
OdA GS Aarau
Adresse:
Froburgstrasse 266
4634 Wisen bei Olten SO
Höhere Fachschule für Sozialpädagogik ICP
Stärken: persönliche Begleitung - praxisnah - innovativ - eidgenössisch anerkannt - vielfältiges Dozierendenteam mit reichem Erfahrungsschatz - kantonale Schulgelder - konstante Klasse - christliche Werte
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Wisen bei Olten
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
ISO 21001 SQS
Infos herunterladen
Adresse:

Monbijoustrasse 19, Postfach
3001 Bern
BFF Bern - Höhere Fachschulen
Stärken: Persönliche Beratung - Hoher Praxisbezug - Kompetente Lehrpersonen - Transparente, günstige Semestergebühren - Zentral gelegen - Gute Erreichbarkeit
Region: Bern
Standorte: Bern
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Adresse:
Ruchti-Weg 7
4143 Dornach
HFHS Höhere Fachschule für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Sozialtherapie
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Dornach
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
Infos herunterladen
Adresse:
Kantonsstrasse 8
7205 Zizers
HFS Zizers
Region: Ostschweiz
Standorte: Zizers
Nächstes Startdatum
Adresse:
Abendweg 1
6006 Luzern
hsl - Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Luzern
Region: Zentralschweiz
Standorte: Luzern
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Adresse:

Pelikanstrasse 18
8001 Zürich
Vorschaubild des Videos «HF-Studium Sozialpädagogik »
Vorschaubild des Videos «HF-Studium Sozialpädagogik »
Agogis
(5.8) Ausgezeichnet 1 1 Bewertungen (100% )
Region: Zürich
Standorte: Basel, Olten, St. Gallen, Zürich

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden