10. Schuljahr: Übersicht Schulen, Tipps, Ratgeber
19 Anbieter
10. Schuljahr: Die ideale Brücke zwischen Schulende und Berufseinstieg
Fragen und Antworten
Was sind die Unterrichtsfächer im zehnten Schuljahr?
Der Schulstoff orientiert sich an den Anforderungen einer weiterführenden Schule bzw. einer anspruchsvollen Berufsschule. Mögliche Unterrichtsfächer im zehnten Schuljahr sind folgende:
- Deutsch, Französisch, Englisch
- Mathematik
- Geschichte, Geografie
- Biologie, Chemie, Physik
- Informatik, Sport
- Coaching Berufswahl und Lehrstellensuche / Bewerbungstraining
- Methodenkompetenz (Lern- und Arbeitstechnik, schriftliche Arbeit, Präsentationstechnik)
- Prüfungsvorbereitungskurs
Teilweise bieten die Privatschulen auch individuelle Stundenpläne für die Schüler an und kombinieren die Schultage auch mit einem Praktikum.
Ist das 10te Schuljahr das gleich wie das Berufswahljahr?
Das Berufswahljahr ist eine Variante für das 10te Schuljahr. Alternative wäre beispielsweise das Vorbereitungsjahr für die Mittelschule. Während sich die Schüler bei der ersten Möglichkeit intensiv mit der Berufswahl sowie Vorbereitung auf die Berufsschule beschäftigen, steht bei der zweiten Variante die Lückenschliessung des schulisches Wissens für den Übertritt in die Mittelschule im Fokus.
Was ist bei der Schulsuche Zehntes Schuljahr zu berücksichtigen?
Auf der Suche nach dem richtigen Angebot und Schule Zehntes Schuljahr sind folgende Punkte zu klären:
- Ziele des Brückenangebots
- Voraussetzungen für die Aufnahme
- Kosten der Ausbildung, inkl. Nebenkosten
- Programme und Stundenpläne
- Anmeldefristen
- Lage der Schule
- Ruf der Schule
Welche Methoden lernt man in einer Weiterbildung Social Media Marketing?
Folgende Methoden lernt man bei einer Weiterbildung Social Media Marketing:
- Facebook, Instagram & Google
- Social Media Strategien
- Webbasierte Newslettererstellung
- Social Media Management mit Hootsuite
- Einsatz von Google-Produkten zur Steigerung der Produktivität und Erreichbarkeit (Google my Business)
- Funktionsweise von Google Analytics/Reports
- Google Adwords: Anzeigen und Kampagnen erstellen, verwalten und messen
Tipps und Infos zum 10. Schuljahr
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort Unterlagen von Anbietern und nützliche Tipps erhalten
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden