Arbeiten bei Ausbildung-Weiterbildung.ch
Im Moment sind keine Stellen offen.
Das schätzen Mitarbeitende von Ausbildung-Weiterbildung.ch an ihrem Job besonders:
Sascha Kläy, Projektleiter und Teammitglied seit 2012
«Wir pflegen eine wertschätzende, offene und motivierende Kommunikation im Team von Ausbildung-Weiterbildung.ch»
Denise Kistler, Kundenbetreuung, Verkaufsberatung, Videoproduktion und Teammitglied seit 2012
«Seit 2012 bin ich Teil des Teams von Ausbildung-Weiterbildung.ch und unterstütze Kunden im Bereich der Kundenbetreuung. Seit rund vier Jahren bin ich zusammen mit Linda auch in der Video-Produktion engagiert. Wir sind ein innovatives und eifriges Team, welches sich stehts für seine Arbeit einsetzt. Hervorzuheben sind das moderne Homeoffice-Konzept mit seinen vielen Vorteilen und der kollegiale Umgang unter den Arbeitskollegen/Arbeitskolleginnen.»
Linda Fakhech-Köppel, Videoproduktion, Bildungsberatungs-Chat, Inhalte, Social Media und Teammitglied seit 2006:
- Flexible Zeiteinteilung
- Ortsunabhängiges Arbeiten
- Selbstständiges Arbeiten an Projekten
- Ich kann initiativ sein, Ideen einbringen und mitdenken
- Ich habe die Freiheit, Neues auszuprobieren und werde dabei unterstützt und gefördert
«Ich schätze den freundschaftlich lockeren Umgang im Team und dass ich dann wiederum auch ohne Ablenkung produktiv arbeiten kann, weil ich alleine, und nicht z.B. in einem Grossraumbüro bin.»
Conny Schmidlin, Administration und Teammitglied seit 2006:
«An meinem Job schätze ich am meisten, dass ich meine Arbeit zeitlich selber einteilen und von zu Hause aus arbeiten kann. Ausserdem, dass ich für Teilbereiche in der Modula AG selbstverantwortlich zuständig bin. Dies alles lässt sich mit meinem Privatleben sehr gut vereinbaren. Es lässt und liess mich, vor allem als die Kinder noch klein waren, die Möglichkeit sehr flexibel zu arbeiten.»
Denise Brüngger Inhalte, SEO und Teammitglied seit August 2019:
- Selbständige Arbeitsweise
- Arbeiten mit Worten und Texten
- Verantwortung für unterschiedliche Projekte tragen können
- Abwechslung (Texten, Fotoerstellung, Videos, Analysen, Textarbeit etc.)
- Konstruktive Teamarbeit
Ladina Gianom, Inhalte, SEO, Social Media, Bildungsberatung und Teammitglied seit Dezember 2020:
- Teamspirit: Obwohl wir alle auf räumlicher Distanz im Home Office arbeiten, erlebe ich einen motivierenden Austausch mit meinen Teamkollegen und -kolleginnen. Ich arbeite sehr gern mit meinen Teamkollegen/-innen zusammen: sie sind äusserst motiviert, zielstrebig, aufgestellt, humorvoll und hilfsbereit.
- Flexibilität: Ich bin äusserst flexibel – sowohl bei der Einteilung der Arbeitszeit als auch bei den zu bearbeitenden Inhalten. Ich habe viel Freiheiten, was die Arbeitsstruktur anbelangt – dies erfordert aber auch viel Eigeninitiative und Verantwortung.
- Flache Hierarchien: Neue Ideen können nicht nur jederzeit eingebracht werden, sondern werden oft auch umgesetzt, so kann ich wesentlich an der Entwicklung von AW bzw. Erfolg mitwirken – das ist sehr motivierend und macht Spass!
- Entwicklungsmöglichkeiten: Die Arbeit bei der Modula AG bietet mir grosse persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Ich kann meine Interessen vertiefen und mich in die Richtung entfalten, die ich möchte. Dabei werden vom Team und Management meine Stärken erkannt und gefördert.
- Sinnhaftigkeit: Die Arbeit im Bildungsbereich empfinde ich als sehr sinnvoll und befriedigend. Die von mir erstellten Inhalte helfen Bildungsinteressenten weiter – ein Service der sehr geschätzt wird. Ausserdem werde ich jeden Tag von neuem gefordert, wenn ich mich wieder einmal in ein neues Thema einlesen muss, was zu meinem Arbeitsalltag gehört.
- Home Office: Für die einen ein Graus für mich ein Genuss. Ich habe niemanden, der meinen Arbeitsplatz dreckig macht (ausser mir selbst), ich kann voll konzentriert und vor allem in Ruhe arbeiten, ohne immer wieder durch Zwischenfragen abgelenkt zu werden.»