IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie

168 Bewertungen auf Ausbildung-Weiterbildung.ch

(5.0) Sehr gut 168 168 Bewertungen
Organisation (5.0)
Dozierende (5.1)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.3)
Infrastruktur (4.6)
Praxisrelevanz (5.2)

Weiterempfehlung

97%

Bewertung abgeben

Eigene Bewertung für «IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie» abgeben?

Die 3 Jahren waren persönlich bereichernd; allerdings war der Inhalt zu "dünn". Ausbildnerin war sehr kompetent. Allerdings waren die Inhalte z.T. oberflächlich und nicht immer praxisnah. Lieber weniger Themen ins Programm aufnehmen, aber dafür vertieft, statt viele Themen anzuschauen und dabei oberflächlich zu bleiben. Mit dem Sekretariat hatte ich eine gute Erfahrung. Die Infrastruktur ist eher alt und nicht immer sauber.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)

Es war eine turbulente und unstete Zeit, viele Veränderungen. Es teilweise herausfordernd mit all den Neuerungen und Unklarheiten. Sehr lange Tage, oft sehr viel Liegearbeit am Nachmittag mit langen Demos (Müdigkeit ahoi). Mit sehr viel praktischer Arbeit, Selbsterfahrung und am KL. Mich störte das Thema der Gruppendynamik. War manchmal hinderlich und nervig. Dass Seminare nicht stattfinden konnten, wegen zu wenig TN finde ich nicht ok; gab organisatorische Probleme. Allg. mochte ich die Ausbildung und freue mich, jetzt zu praktizieren. Enorm viel wissen angeeignet und verbunden mit bereits vorhandenen Kenntnissen. Gerne hätte ich mir (mehr) Bezug zur „psychologischen Ecke“ gewünscht (für Praxis). Komme gerne wieder ans IKP.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.3) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Ich bin ausserordentlich zufrieden. Ich gebe überall die Bestnote!!!! Das IKP hat Top Lehrpersonen. Ich begrüsse jedoch die Optimierung ihrerseits sehr, dass die Seminare in Zukunft, auch bei den angehenden Atemtherapeuten umfassender ins bestehende Kursprogramm eingebettet werden. Das finde ich sehr hilfreich + ich denke da könnte man noch weitergehen. Dies hilft den Studierenden aber auch dem IKP für die Auslastung der Seminare.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(6.0) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Der Lehrgang am IKP war grundsätzlich gut. Leider sind die Skripte teilweise mit alten Quellen geschrieben. Enttäuschend ist der grosse administrative Aufwand der Studierenden und die nicht vorhandene Digitalisierung. Einfach alles bisschen verstaubt.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Gute bereichernde Ausbildung, herausfordernd zeitlich berufsbegleitend. Oft Zeitdruck, den Stoff zu vermitteln, hätte mir mehr Zeit gewünscht um mitzugestalten, zu diskutieren, auszutauschen. Danke!

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Solide Grundausbildung. Weiterbildung scheint mir unabdingbar. Dies könnte stärker betont werden. Ich fände es nicht so gut, wenn Leute sich nur nach der Ausbildung als „fertig“ ausgebildet betrachten. Dies geschieht meiner Meinung nach.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Was soll ich sagen? Ich würde es nochmals tun. Die duale Führung unserer AB war für mich ideal. Die Ausbildung macht etwas mit einem, das ist gut so. Ich hätte mir auch ein Block "anti-Stress" gewünscht. Alles, was ich gelernt habe oder mir beigebracht wurde, ist für mich praxisrelevant. Ich möchte keinen AB vermissen. Die Lage ist optimal. Leider hat es keinen wirklich schönen Aufenthaltsraum wie an der Josefstrasse oder in der katholischen Kirche in der Nähe. Das wird stark bemängelt. Teilweise sind die Räumlichkeiten für gewisse Übungen zu eng. Aber das Haus hat seinen Charme abgesehen vom Raum im EG

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(5.5) Ausgezeichnet
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Ich bin sehr zufrieden mit dem praktischen und theoretischen Inhalt, den ich in der Ausbildung bekommen habe. Was Dozenten bzw. Kursleiter angeht, hatte ich mein persönliches Dream-Team. Vielen Dank!

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5.3) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Im Grossen und Ganzen zufrieden. Bei den Erstgesprächen müsste auf den wirklichen Aufwand zu sprechen, viele von uns haben dies unterschätzt. Die Berufsaussichten sollten auch angesprochen werden, denn was Atemtherapie wirklich ist, weiss fast niemand - vor allem die Breite unserer Ausbildung. Zur Infrastruktur: Örtlich gut, Klassenzimmer zu klein für volle Klassen. Im Sommer zu heiss.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4.2)
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (2.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich bin sehr dankbar, eine Dozentin mit langjährigem Wissen und Erfahrung gehabt zu haben!

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4.8) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (3.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Grosse Persönlichkeitsentwicklung, guter Aufbau, Sehr kompetente Dozenten.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Es war eine sehr strenge und intensive Zeit(ich arbeite 100%). Die Selbsterfahrung hat mich als Person gestärkt. Bin in die therapeutische Welt eingetaucht und muss noch vieles Lernen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Professionell (ausser die Kurs Unterlagen) und fachlich divers gestaltet

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Die Ausbildung hat mich persönlich einen grossen Schritt nach vorne gebracht und hilft mir enorm meine Ziele für die Zukunft zu erreichen. Die Räume sind zu klein um professionell zu arbeiten, schlechte Verpflegungsmöglichkeiten im Haus.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (3.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich habe den Lehrgang geschätzt. Jedoch fand ich die Zusammensetzung zwischen Berater und Therapeuten problematisch insofern, dass vieles Wiederholung war. Dafür, dass die Ausbildung genug teuer ist, fand ich dies nicht angemessen und hätte mir gewünscht, dass die Berater fehlendes Wissen vorher sich erarbeiten müssen. Soweit ich weiss, gab es jedoch bereits eine Umstrukturierung.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(5.7) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Mir haben die Jahre am IKP gefallen und es hat mich weiterentwickelt. Der Lehrgang hat meiner Meinung noch Potenzial, gerade auch was Kochen & Einkaufen anbelangt. Mehr Betroffene einbringen/einladen und Ärzte/Fachexperte hinzuziehen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Mich persönlich hat die Schule weitergebracht und viel Freude und Sorgen bereitet. Sie hat mich gefordert und teilweise etwas überfordert. Aber ich würde den Lehrgang wieder machen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5.0) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Ich habe die Ausbildung sehr geschätzt und finde sie inhaltlich sehr gut. Mich freut ebenfalls - ganz besonders - wie sich auch das IKP, gemeinsam mit dem Atemfachverband, für die Anerkennung der Ausbildung einsetzt. Das war und ist für mich ein wichtiges Kriterium.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(5.5) Ausgezeichnet
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Mein erlangtes Wissen und Können am IKP kann ich meiner jetzigen Tätigkeit teilweise anwenden.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(4.7) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Ernährungs-Psychologische Beratung IKP und Zert. Ganzheitlich-Psychologischer Coach IKP. Ich war bis jetzt immer wieder zufrieden - Es gibt immer etwas zu kritisieren im Moment, doch alles in allem finde ich werden die Ausbildungen mit Kompetenz und Verantwortung durchgeführt.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich kann es nicht weiter empfehlen da ich nach der Ausbildung nicht mehr dort war. Kenne den heutigen Stand nicht. Die Atemausbildung von damals so wie sie aufgebaut war, würde ich nicht empfehlen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 1998
(3.5)
Organisation (3.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (3.0)

Organisation tipptopp. Praxisrelevanz: Mehrheitlich ja, aber sehr unterschiedlich, kommt auf das Seminar an. Die Weiterbildungen haben sich in den letzten Jahren sehr verbessert (Inhalt und Präsentation).

Weiterempfehlung: Abschluss: 2007
(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich arbeite seit 2003 in eigener Praxis immer noch mit grosser Begeisterung als Atem-und Körpertherapeutin IKP. Auch die Fortbildungen besuche ich sehr gerne weil diese sehr praxisbezogen sind. Dass ich mit dem IKP Diplom auch beim EMR und ASCA anerkannt bin, ist für mich und für meine Patienten hilfreich.

Weiterempfehlung: Abschluss: 1999
(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Der Grossteil der Lehrpersonen war fachlich sehr kompetent. Ich würde die Weiterbildung jederzeit wieder machen. Auch wenn ich zur Zeit nicht in diesem Bereich arbeite, die ganze Ausbildung hat mir persönlich sehr viel gebracht.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2013
(4.7) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Der Lehrgang war optimal auf mein Bedürfnis zugeschnitten. In übergreifenden Fächern oft zu kleine Schulzimmer für eine grosse Anzahl TN

Weiterempfehlung: Abschluss: 2015
(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Der Lehrgang hat mir persönlich viel gebracht. Die fachliche Kompetenz war eigentlich immer gut. Die Methodik bei den einen besser, bei den anderen schlechter.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4.3)
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Tolle Ausbildung. Weiterbildungen waren auch immer recht interessant. Nette Studierende kennengelernt. Nähe Bahnhof ist gut. Gute Einkaufsmöglichkeiten. Räume oftmals ohne Stühle. Klein und wenig Platz zum anziehen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2006
(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (3.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Hatte eine grosse Auswirkung auf meine persönliche Lebensgestaltung und meine Arbeit. Stärkere Vernetzung der einzelnen Themenschwerpunkte wäre wünschenswert.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2012
(5.3) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Lernen am Tun finde ich super!! Meine Leiterin bei der Grundausbildung Psychologie war aus meiner Sicht eine Fehlbesetzung; alle sonstigen Leiter der Seminare, des Ernährungsteils und medizinische Teilbereich waren super und sehr interessant.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2008
(5.5) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Es war für mich eine sehr interessante Ausbildung, die mir auch persönlich viel gebracht hat. Ich kam immer gern an die Kurse, auch wenn mir inhaltlich und von den Lehrpersonen her nicht immer alles gefallen hat, bzw. ich es als zu wenig kompetent empfunden habe, das vor allem auch in Bezug auf die Lehrmittel.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2016
(4.2)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (3.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Als Weiterbildung kann ich die Atemtherapieausbildung empfehlen. In meiner derzeitigen Arbeit gehbehinderte Senioren fit zu halten, kann ich meine gelernten Atemtechniken/Übungen einbringen. Als alleinige Ausbildung wären die 2 Jahre Atemtherapie jedoch zu wenig fundiert um damit arbeiten zu können (zuwenig Training).

Weiterempfehlung: Abschluss: 2009
(4.2)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Ich schätzte die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten während der Ausbildung, nicht nur die Vermittlung von Fachwissen und den sehr persönlichen Kontakte mit Mit- Studierenden und Dozenten.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2012
(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Der Lehrgang am IKP hat mich persönlich sehr weit gebracht. Beruflich bin ich noch nicht wo ich sein möchte.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2010
(6.0) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Viel wertvolle Selbstrefexion, lebensbereichernd. Bin dadurchgewachsen stärker geworden. Würde die Ausbildung wieder machen. Insgesamt zu wenig Platz, Räume zu klein.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2015
(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (3.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ein Diplomlehrgang ist für mich wie den Führerschein zu erlangen. Es befähigt einem zwar den Beruf auszuüben, doch um weiterhin professionell arbeiten zu können, muss man als Mensch an sich arbeiten, sich selbst reflektieren und die psychische Hygiene pflegen; es ist ein laufender Entwicklungsprozess. Die Räumlichkeiten sind für die Anzahl Teilnehmer zu klein, sehr schlecht belüftet.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2009
(4.8) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Grundsätzlich gut, habe viel gelernt und mitbekomnen. Aber: Schulunterlagen sollte man in ausführlicheren Version erhalten und nicht nur einfach als Präsentation der Dozierenden.....Schule kostet viel und dann darf man auch professionelle Skripte erwarten. Zudem hätte ich es begrüsst, wenn wir Vorlagen (Anamnesefragebogen, Essprotokolle etc.) erhalten hätten. Man muss das Rad ja nicht neu erfinden. Es sollte ja auch im Interessen der Schule sein, dass die Lernenden professionell gegen aussen auftreten. Man tat sich beim IKP schwer mit Unterlagen abgeben, als wäre das alles geheim. Damit hatte ich echt Mühe. In anderen Ausbildungsstätten treffe ich das ganz anders an.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (3.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Habe es mir anders vorgestellt! Bin für das viele Geld sehr enttäuscht. Für mich zu viel Körperarbeit, zu wenig Theorie.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4.2)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Im Grossen Ganzen war der Lehrgang sehr gut. Persönlich hat es mir sehr viel gebracht. Die Umsetzung in der Praxis ist eher schwieriger, da die Lage in der Schweiz mit Ernährungsberatung nicht einfach ist. Um dies als Haupttätigkeit auszuüben fehlen schlichtweg genug Klienten. Als Nebenjob geht es so einigermassen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(5.3) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Die Ausbildung zur Atemtherapeutin hat mich auch persönlich weiter gebracht. Die Atemtherapie ist und bleibt für mich der „Traumberuf“. Der Lehrgang war gut strukturiert, vielfältig und praxisbezogen. Gut war auch, dass ich das medizinische Basiswissen ebenfalls am IKP absolvieren konnte.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2012
(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Die Ausbildung ist spannend. Jedoch sollte offen gesagt werden, dass nur wenige (wirklich wenige) von der Ernährungs-Beratung leben können.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2009
(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Grundsätzlich eine sehr wertvolle und breite Ausbildung. Wünschenswert wäre eine intensivere Vorbereitungen zu einer möglichen Selbständigkeit.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2003
(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich finde den ganzheitlichen Ansatz und das Würfelmodell perfekt. Das Umsetzen in der Praxis habe ich mir allerdings erst im Verlaufe der Jahre und mit vielen Weiterbildungen, Studien und Erfahrungen mit Patienten angeeignet. Nach der Ausbildung damals im Jahr 2000 war ich noch ganz am Anfang. Mittlerweile hat sich die Ausbildung aber bestimmt verbessert. Während meiner Ausbildung 1998 - 2000 gab es einige Probleme. Meine Klasse wurde nach ca 1 Jahr aufgelöst, ich musste in die nächstfolgende wechseln. Das hat zu vielen Diskussionen und Unzufriedenheit geführt. Da ich jedoch immer voll überzeugt war von der Atemtherapie, zog ich es trotzdem durch. Es hat sich mehr als gelohnt! Mit den Weiterbildungen war ich meist sehr zufrieden.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2000
(5.3) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Es hat mir sehr gut gefallen. Mit der Aufnahmefähigkeit ist es allerdings schwierig, wenn Seminare bis 19.30 dauern. Dann "verabschieden" sich einige einfach früher

Weiterempfehlung: Abschluss: 2013
(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Inhaltlich ist alles gut so. Ich kann ein erlangtes Wissen und Können im meiner Teilzeit-Tätigkeit (20%) gut anwenden.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2015
(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich war zufrieden mit dem Lehrgang am IKP.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Der Lehrgang war gut, leider ist das berufliche Tätigkeitsfeld beschränkt. Themen und Niveau dem Beruf der Beraterin anpassen. Mir wurde in der Ausbildung eingetrichtert, dass wir keine Psychotherapeutinnen sind und uns auch nicht als solche versuchen sollen. Die Lerninhalte werden aber im therapeutischen Bereich vermittelt. Schön wäre es, wenn für alle Mineralwasser zur Verfügung stehen würde.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2012
(4.8) Gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.5)
Praxisrelevanz (4.0)

Interessante Inhalte. Lehrreich. Würde die Ausbildung wieder machen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2015
(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Beruflich konnte ich die IKP Ausbildung nicht umsetzen wie geplant. Trotz Werbung, Flyer und diverser Anstrengungen war es nicht möglich, ein ausreichendes Einkommen mit der Ernährungsberatung zu erzielen. Ich habe jedoch viel dazugelernt und kann dieses Wissen im Alltag gut nützen. Nicht alle Interessierten an einer Ernährungsberatung sind auch offen für psychologische Themen. Leider!

Weiterempfehlung: Abschluss: 2008
(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ausbildung Ernährung sollte in den ersten 2 Jahre Hauptwerk auf Ernährung sein und dann die weiteren 2 Jahre Psychologie. Es wäre besser, im ersten Schritt Sicherheit im Beraten der Ernährung zu erlangen und danach Erweiterung mit der Psychologie

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4.3)
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (3.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich habe zwei Lehrgänge absolviert: Ernährungs-Psychologische Beratung IKP und Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP. Leider ist die Kenntnis und Wertschätzung auf dem Arbeitsmarkt bekannt und darum ist es sehr schwierig als Angestellte eine Arbeit in diesem Bereich zu finden.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2015
(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)