Psychotherapeut / Psychotherapeutin (Zert.)
68 Bewertungen auf Ausbildung-Weiterbildung.ch
Filtern nach
super - praxisorientiert, kann alles Gelernte einsetzen. Im Vergleich zu Kolleginnen anderer Psychotherapie Weiterbildungen, finde ich IBP durch die viele Selbsterfahrung und das viele Üben viel fundierter. Lässt sich super mit Ego States, welches ich gerade viel brauche kombinieren. Super Basis
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang war für mich wie eine zweite Pubertät. Ich habe mich persönlich sehr stark entwickelt. Der Spagat zwischen schulisch und erfahrungsorientiert gelingt aber nicht ganz. Es dürfte alles ein bisschen verschulter und weniger gruppenprozesslastig sein. Man muss sich persönlich extrem stark zeigen, um überhaupt profitieren zu können. Das finde ich ethisch nicht ganz einfach. Man hat viel getanzt, das fand ich nie hilfreich und sehr anstrengend für jemanden, der einfach die Ausbildung machen möchte. Störungsspezifisch könnte man noch viel mehr vermitteln und vertiefen und z.b. auch externe Dozenten einladen. Themen wie psychotherapeutische Berichte schreiben, rechtliche Grundlagen der Schweigepflicht und Tarifsysteme, die für mich beruflich relevant sind, fehlten völlig.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
2017/2019/2020: Sehr gute und empfehlenswerte Ausbildung, welche noch viel mehr Beachtung in der Therapeutischen Landschaft bekommen sollte. Hohe Qualität und Expertise. Anbindung und Vernetzung an Universitäten sinnvoll, Mehr Präsenz auch an Universitäten. Z.B. in den jeweiligen Vorlesungen zu den Therapieausbildungsgängen. Mehr Präsenz in sozialen Medien.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ganz klar die derzeit beste Therapieausbildung auf dem Markt. Der IBP-Lehrgang ist darum so wertvoll, weil er ganzheitlich ist und dank dem integrativen Ansatz stets modern bleibt. Die Ausbildung hat mich sowohl mit dem notwendigen beruflichen Rüstzeug als Psychotherapeut sehr gut ausgerüstet als mich auch in meiner Entwicklung stark weitergebracht. Der Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung statt auf Krankheitsbehandlung macht einen riesigen, wertvollen Unterschied gerade auch, was die Nachhaltigkeit der therapeutischen Interventionen anbelangt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich schätzte es sehr, dass die vermittelten Inhalte nicht bloss theoretisch geblieben sind, sondern in Form von erfahrungsorientierten Übungen für einen selbst spürbar und fühlbar gemacht wurden. Das ist gelebte Integration, die nachhaltig wirkt!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich profitiere immer noch gerne von meiner Ausbildung am IKP. Diese war in und mit der Gruppe sehr intensiv und lehrreich. Nun konnte ich das Gelernte mit viel Neuem kombinieren (z.B. Hypnosystemische Weiterbildungen).
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Hohe Praxisrelevanz. Die meisten Dozierenden sind wirklich gut. Lage top. Schulungsräume zu wenig und zu klein. Stühle unbequem, in den Gängen Sessel, die nicht benutzt werden dürfen aber seit Jahren herumstehen. Möbel sind eher billig (Lampen, Stühle..) Mehr Material für Interventionen wäre schön wie Plastiktiere oder Holzfiguren für Aufstellungen, etc
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Wertvoll und - auf die lange Frist - wirksam waren die mehrtägigen Seminare/Workshops, die in ausgewählten Kurszentren (Kloster Abffoltern a Albis, Einsiedeln, etc.) durchgeführt wurden.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Das erlangte Wissen wende ich täglich an, jedoch infolge eines schweren Unfalls die Körperinterventionen nicht mehr. Allerdings wende ich Interventionen aus anderen Therapierichtungen auch an. Die Weiterbildung müsste allerdings erweitert werden durch Bestandteile anderer Therapierichtungen. In der Psychotherapie muss man meines Erachtens wegkommen von der ausschliesslichen Prägung auf eine Therapierichtung. Eine breite Pallete wäre sinnvoller. Ich wurde als Lernende durchaus gerne angenommen, mir wurde geraten, aus Altersgründen die Ausbildung zu beschleunigen, ich folgte dem Rat und durfte anschliessend nicht als Praktikantin am IKP arbeiten! Das ist in meinem Fall wirklich mager! Ich musste für mich schauen, denn ich wollte nicht den Lehrgang bezahlt haben, ohne Möglichkeit, anschliessend arbeiten zu können. Ich fand (nach einem Jahr Gratisarbeit & Praktikum) eine Anstellung in der Psychiatrie. So konnte ich abschliessen. Das IKP allein hätte mich wohl ins Leere laufen lassen!
Organisation (2.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Ich denke gern an die Zeit am IKP zurück. Vielseitiger Lerninhalt, viel Raum für Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, gutes Rüstzeug für eigene Praxis. Danke für den Einsatz aller und die vielen wertvollen Begegnungen und Lernfelder
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |