Porträt AZPP – Ausbildungszentrum für psychoanalytische Psychotherapie

AZPP – Ausbildungszentrum für psychoanalytische Psychotherapie
Therwilerstrasse 3
4054 Basel

Standorte: Basel
Infos herunterladen

Angebot

Akkreditierte Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen gem. PsyG – 5 Jahre

Beginn 15. Oktober 2025  (Anmeldeschluss: 31. August 2025)

Grundkurs für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Fachärztin-/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie – 3 Jahre

Beginn 15. Oktober 2025  (Anmeldeschluss: 31. August 2025)

Die Teilnahme am zweijährigen Aufbaukurs im Rahmen des Curriculums der akkreditierten Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen ist nach erfolgreichem Abschluss des Grundkurses auch für Ärztinnen und Ärzte möglich.

Spezielles

Über Psychoanalytische Psychotherapie

Psychoanalytische Psychotherapie leitet sich aus der Psychoanalyse ab und ist eine spannende, tiefgehende und interessante Therapierichtung, die besonderen Wert auf die persönliche Selbsterfahrung legt.

Psychoanalytische Psychotherapie erfasst das Leiden der Patient*innen in Zusammenhang mit der Psychodynamik und dem Zusammenspiel psychischer Entwicklung, Beziehungen, Gefühle, der aktuellen Situation, den Symptomen und deren Entstehung in unbewussten Konflikten.

In der Psychoanalytischen Psychotherapie wird unbewussten Vorgängen, die sich in der Beziehung zwischen Patient*in und Therapeut*in in Form von Übertragung und Gegenübertragung erleben lassen, besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Psychoanalytische Psychotherapie bedingt die Berührbarkeit und das Berührtsein der Therapeut*innen.

Psychoanalytische Psychotherapie eignet sich zur Behandung vieler, auch schwerer psychischer Störungen, im ambulanten, stationären und teilstationären Rahmen. Viele wissenschaftliche Studien belegen ihre Wirksamkeit.

Neben den theoretischen Seminaren kommt der praktischen psychotherapeutischen Arbeit an eigenen Fällen grosse Bedeutung zu. Das Lernen und Üben in festen Weiterzubildenden-Gruppen trägt schnell dazu bei, die Theorie in die eigene therapeutische Arbeit umsetzen zu können.

Wer psychotherapeutisches Arbeiten in diesem Sinne versteht und gerne so arbeitet, wird in der Weiterbildung und ihrer Umsetzung viel Befriedigung erfahren und den Lebenshorizont erweitern.

Infos herunterladen