ICT-Fachmann / ICT-Fachfrau für Quereinsteiger (EFZ) (Region Zentralschweiz):
1 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Fragen und Antworten
Was sind die Gründe für Informatik Quereinsteiger?
Gute Gründe für Informatik Quereinsteiger sind:
- erst im Laufe des Lebens entdeckte Begabung rund um ICT-Geräte und -Netzwerke ausleben können
- Umschulung wegen körperlichen Problemen oder Einschränkungen in eine Bürotätigkeit mit viel Stellenpotenzial durch Digitalisierung
- Interessante Kombination von Ergänzung erlangter beruflicher Fachkenntnisse mit Informatikkompetenzen
- über diverse Bildungsstufen ist der Informatik Quereinstieg möglich: z.B. über Berufsprüfungen, Höhere Fachprüfungen, Nachdiplomstudiengänge an Höheren Fachschulen oder Hochschulen
Welche Informatiker Ausbildung Quereinsteiger ist im Anschluss an die gymnasiale Maturität möglich?
Im Anschluss an die gymnasiale Maturität können folgende Informatiker Ausbildung Quereinsteiger besucht werden:
- Informatiker/in EFZ
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
- Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. Fachausweis
- Cyber Security Spezialist/in mit eidg. Fachausweis
- ICT-Applikationsentwicklerin mit eidg. Fachausweis
- ICT-System- und Netzwerktechniker/in mit eidg. Fachausweis
- ICT-Security Expert mit eidg. Diplom
Welche Voraussetzungen sollte man für eine Informatik Ausbildung für Quereinsteiger mitgebracht werden?
Unabhängig von der bildungsstufenspezifischen Zulassungsbedingungen sollten folgende persönliche Voraussetzungen für eine Informatik Ausbildung für Quereinsteiger mitgebracht werden:
- logisch-abstraktes Denkvermögen
- Freude am Finden von Lösungen
- systematische Arbeitsweise
- schnelle Auffassungsgabe
- gute Mathematikkenntnisse
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Quereinsteiger Informatik: Welche unterschiedlichen Berufsgruppen gibt es?
Im Bereich Quereinsteiger Informatik gibt es zwei unterschiedliche Berufsgruppen:
- BUILD: ICT-Systeme und ‑Lösungen entwickeln
- RUN: ICT-Lösungen für Kunden bereitstellen und betreiben sowie User unterstützen und Störungen beheben
Überlegen Sie sich für welche Berufsgruppe Sie eine Ausbildung absolvieren möchten.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden