Achtsamkeitstraining - Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen (Region Zürich):
2 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Zürich
Fragen und Antworten
Für wen ist ein Achtsamkeitstraining geeignet?
- Menschen, welche ihre eigene Wahrnehmung stärken und ihr Leben bewusster erleben möchten
- Gestresste Personen mit Beschwerden wie Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Kopfschmerzen und Migräne, Magenprobleme etc.
- Menschen, welche ein Burn-Out verhindern möchten
- Ergänzung zu medizinischen und psychotherapeutischen Massnahmen (z.B. Menschen mit Depressionen, Angstzuständen, Panikattacken, Persönlichkeitsstörungen, Schmerzen, chronischen Schmerzen)
Was bringt ein Achtsamkeitstraining?
Universitäre Studien belegen, dass Achtsamkeitstrainings die Psyche des Menschen positiv beeinflussen. Mittels Achtsamkeitsübungen wird der alltägliche Fokus wieder auf das „Hier und Jetzt" gelenkt. Gedankenspiralen werden so rechtzeitig unterbrochen, womit eine heilende Wirkung eintritt. Die eigene Körperwahrnehmung, sowie psychische Stabilität und Belastbarkeit werden gestärkt und die Stressresistenz verbessert. Indem innere und äussere Anspannungen und Unruhen reduziert werden, sind die Menschen ausgeglichener, ruhiger, positiver, aufmerksamer, wacher und geduldiger. Sie entwickeln ein Bewusstsein dafür, die eigenen Belastungsgrenzen zu erkennen, womit sie ihre physische und psychische Leistung steigern können. Das Achtsamkeitstraining fördert und stärkt die eigene Motivation, Kreativität, Bewältigungskompetenz, persönlichen Ressourcen sowie kognitiven Fähigkeiten, wie beispielsweise die Konzentration. Es kann somit auch für Schüler und Schülerinnen oder Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eines Unternehmens äusserst hilfreich sein. Des weiteren kann MBSR, respektive ein Achtsamkeitstraining auch als präventive Massnahme fungieren. So zeigt die Methode vielversprechende Ergebnisse bei Angstzuständen, Depression oder Suchtkranken, wie zum Beispiel Raucher und Raucherinnen oder Alkoholiker und Alkoholikerinnen. Achtsamkeit soll hier eine vergleichbare Wirkung gegen Rückfälle aufweisen, wie dies bei den klassisch schulmedizinischen Medikamenten zu beobachten ist.
Was bedeutet Achtsamkeit? Worin liegt der Unterschied zur Konzentration?
Es existieren diverse Definitionen zum Begriff Achtsamkeit, einem ganz speziellen Aufmerksamkeits-, Wahrnehmungs- und Bewusstseinszustand. Seine Wurzeln hat er in der buddhistischen Lehre und Meditation. Generell bedeutet Achtsamkeit, die Gegenwart und den aktuellen Moment bewusst, intensiv und vor allem wertfrei wahrzunehmen. Viele Menschen sind im Alltag so gestresst, dass sie den Moment, also das „Hier und Jetzt“ gar nicht mehr richtig wahrnehmen. Alles geht immer schneller wie ein ständiger Wettlauf gegen die Zeit. Beim Frühstück denkt man schon an den Nachmittag und am Abend kreisen die Gedanken bereits wieder um die Aufgaben für den nächsten Tag. Achtsamkeit meint, die Menschen aus dem Hamsterrad der täglichen Hetze zu befreien. Es handelt sich hierbei keineswegs nur um ein Modewort oder eine esoterische Praxis, vielmehr wird darunter eine verinnerlichte Technik, eine Art Lebenshaltung verstanden, die einen Umgang mit alltäglichen Belastungen, wie Stress, Druck oder (chronischen) Schmerzen lehrt. Primär geht es hier also um Akzeptanz.
Der Begriff Achtsamkeit grenzt sich dabei klar von demjenigen der Konzentration ab. Mit Letzerem wird bewusst die ganze Aufmerksamkeit zum Beispiel auf ein spezifisches Objekt gelenkt. Im Gegensatz hierzu engt sich der Ausdruck der Achtsamkeit nicht ein, sondern nimmt eine weite, offene und aufgeschlossene Perspektive ein, um alles auf sich wirken zu lassen und wahrzunehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Achtsamkeitstraining und Autogenes Training?
Das Achtsamkeitstraining unterscheidet sich gegenüber dem Autogenen Training vor allem darin, dass es Belastungen jeglicher Art nicht „vergessen“ lässt oder gar unterdrückt, sondern vielmehr den Umgang, also die Akzeptanz mit ihnen schulen möchte. Mit Hilfe von Achtsamkeit und die Einnahme einer wertefreien Betrachtung von aussen sollen Bewusstsein und Wahrnehmung geschult werden. Dies bedeutet, dass man versucht sich auch belastenden Gefühlen und unangenehmenden Situationen neugierig, freundlich, neutral, gleichmütig und akzeptierend gegenüberzustellen, wodurch mit der Zeit ein Zustand der Entspannung heranreift. Beim Autogenen Training handelt es sich um eine Entspannungsmethode, mit welcher ein gewünschter Zustand erzielt werden kann.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden