Arbeitsrecht
5 Anbieter

zu den Anbietern
(5)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Das Schweizer Arbeitsrecht beherrschen

Fragen und Antworten

Sollten Sie sich für einen MAS in Business Law interessieren, bzw. den CAS Employment Law & Leadership, so müssen Sie vor allem eine mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung vorweisen können. Der Lehrgang richtet sich vor allem an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Revisoren und Treuhänder, an Unternehmens- und Steuerberater, sowie an Verantwortliche aus der öffentlichen Verwaltung, dem Banksektor, der Finanzbranche und Compliance-Abteilungen. Von allen wird ein Abschluss einer Hochschule, einer Höheren Fachschule, ein eidgenössischer Fachausweis oder ein eidgenössisches Diplom verlangt. Sollten Sie über keiner dieser Abschlüsse verfügen, jedoch umfassende Berufserfahrung vorweisen können, so haben Sie bei dem CAS in Arbeitsrecht bzw. den aufbauenden MAS dennoch die Möglichkeit, eine Zulassung „sur dossier“ zu erhalten. Nähere Informationen dazu erteilen Ihnen die einzelnen Bildungseinrichtungen.
Wer an einem CAS in Employment Law & Leadership teilnimmt, welches Teil des MAS Business Law ist, der erlangt umfassendes Wissen in den Bereichen:
  • Normen-Hierarchie und Rechtsregeln im Schweizerischen Arbeitsrecht
  • Rechte und Pflichten im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
  • Persönlichkeitsschutz im Arbeitsrecht
  • Bedeutung Gesamt- und Normalarbeitsverträge
  • Selbstkompetenzen stärken (Arbeitstechnik, Führungs- und Kommunikationskompetenzen)
Dieses Wissen ermöglicht Ihnen, arbeitsrechtliche Fragen zu bearbeiten und Antworten bzw. Lösungsansätzen zu präsentieren, Arbeitsverträge und -klauseln zu redigieren und kompetent zu beraten.
Bei dem Master of Advanced Studies MAS Business Law handelt es sich um einen eidgenössisch anerkannten und geschützten Titel, der zudem internationale Anerkennung geniesst.
Es besteht die Möglichkeit, eine Ausbildung in Arbeitsrecht in Form eines Blended Learning Studiengangs zu absolvieren. Bei dieser Art der Weiterbildung finden Sie sich an zwei Samstagen oder an 4 Abenden im Monat in einem der Ausbildungszentren ein und nehmen am Präsenzunterricht teil, was 20 Prozent der Ausbildung ausmacht. Die restlichen 80 Prozent lernen Sie im begleiteten Selbststudium. Dies können Sie an jedem Ort durchführen, an dem Sie in Ruhe lernen können und über einen Internetzugang verfügen, um auf die Online-Lernplattform zugreifen zu können. Auf diese Weise können Sie problemlos weiterhin berufstätig bleiben und müssen gegebenenfalls Ihr Arbeitspensum nur minimal herunterfahren.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden