Automobilkaufleute: Angebote und Übersicht Schulen zum Betriebswirt im Automobilgewerbe (ehemals Automobilkaufmann Ausbildung)

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Automobilkaufleute (neu: Betriebswirtin / Betriebswirt im Automobilgewerbe) – Experten der Automobilbranche

Fragen und Antworten

Die Ausbildung für Automobilkaufleute endet bei bestandener Abschlussprüfung mit dem eidgenössischen Abschluss "Dipl. Betriebswirt/in im Automobilgewerbe".
Ja, Sie besitzen nach Abschluss der Höheren Fachprüfung zum/zur Dipl. Betriebswirt/in im Automobilgewerbe (HFP) alle Kompetenzen und alles Wissen, das es benötigt, um selbständig eine Garage oder ein anderes Unternehmen im Bereich des Automobilgewerbes zu betreiben. Sie sind entweder als Führungskraft tätig oder leiten Ihr eigenes Unternehmen. Automobilkaufleute haben jedoch auch die Möglichkeit, eine gute Anstellung in einem Importunternehmen zu finden, bei Strassenverkehrsämtern oder Verkehrsbetrieben, ebenso wie als Experte bei Versicherungsgesellschaften.
Die Weiterbildung zur Höheren Fachprüfung Betriebswirt/in im Autogewerbe (HFP), ehemals Automobilkaufmann / Automobilkauffrau (HFP) vermittelt Ihnen Wissen rund um die Bereiche Automobiltechnik, Unternehmensführung, Personalführung, Versicherungsrecht, Erfolgsrechnung, Kommunikation, Vortragstechnik, Korrespondenz, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftspolitik, Fahrzeughandel, Marketing, Kalkulation, Logistik, Risikomanagement, Infrastrukturmanagement und Finanzmanagement. Erfragen Sie die genauen Lernziele und Studieninhalte bitte bei den einzelnen Schulen, welche eine Weiterbildung für Automobilkaufleute anbieten.
Die Abschlussprüfung zum/zur Automobilkaufmann / Automobilkauffrau besteht auf 4 Prüfungsteilen, welche entweder mündlich oder schriftlich durchgeführt werden. Dabei zählen die mündlichen Teile einfach, die schriftlichen Teile doppelt. Die beiden mündlichen Prüfungen dauern jeweils 60 Minuten, die schriftlichen Prüfungsteile 120 bzw. 330 Minuten. Dabei wird zwischen diesen Prüfungsteilen unterschieden:
  • Strategische Führung, Fallstudie – schriftlich
  • Strategische Führung, Präsentation und Fachgespräch – mündlich
  • Operative Leitung, Klausurarbeit – schriftlich
  • Personalführung, Rollenspiel – mündlich

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Sihlquai 101
8090 Zürich
Technische Berufsschule Zürich TBZ, Weiterbildung
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden