Ayurveda: Übersicht Schulen und Informationen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Ayurveda – die Lebensweisheit

Fragen und Antworten

Die Ayurveda ist eine ganzheitliche Heilkunst, die auf einem harmonischen Miteinander von Körper und Seele beruht. Aus diesem Grund gibt es auch nicht ausschliesslich den einen möglichen Kurs, den Sie besuchen können, um diese Kunst und Lebensweisheit zu verstehen. Ihnen bieten sich vielfältige Möglichkeiten, das Spektrum der Ayurveda kennen und anwenden zu lernen. Sei dies in einem Lehrgang für Mediziner oder komplette Laien, in einem Kochkurs, in einem Seminar für Ayurvedische Ernährung, Psychologie oder Fussmassage. Auch ist es möglich, Hochschulstudiengänge in diesem Fachbereich zu besuchen, beispielsweise ein Master of Science in Ayurveda-Medizin.
Die meisten Europäer kennen vor allem die Ayurveda-Massage, die zur Harmonisierung beitragen und Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen soll. Doch gibt es nicht nur die eine Massage, die diese Lebenslehre umfasst, sondern eine Vielzahl an Einzelanwendungen und Kombinationen, wie Abhyanga, Shirodhara, Mykabyanga, Garshan, Shirobhyanga oder Nabhi-Marma. All diese Behandlungen dienen dazu, das eigene Wohlbefinden zu verbessern, was jedoch nicht nur durch Massagen erreicht werden kann, sondern in der jahrtausendalten Tradition vor allem in Indien, Sri Lanka und Nepal eine Kombination aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen darrstellt. Dazu gehören:
  • Massagen
  • Ernährung
  • Yoga
  • Pflanzenheilkunde

Für die Einschreibung ins ErfahrungsMedizinische Register (EMR) mit der Ayurveda-Methode (EMR Methodengruppe Nr. 22) sind verschiedene Kriterien zu erfüllen, wie regelmässige Fortbildungen und eine berufsmässige Ausübung der Methode. Die Voraussetzungen in Sachen Ausbildung sind:

  • mind. 600 Lernstunden Medizinische Grundlagen
  • mind. 500 Lernstunden Ayurveda-Fachausbildung, davon mindestens

    • 200 Lernstunden Ayurveda Grundwissen
    • 150 Lernstunden Ayurveda-Ernährungsberatung (Methode Nr. 24)
    • 150 Lernstunden Ayurveda-Massage (Methode Nr. 28)

Unter der Ayurveda-Methodengruppe Nr. 22 können beim EMR bis zu fünf Untermethoden registriert werden. Neben der Ausbildung in Ayurveda-Grundwissen sind die Methoden Nr. 24 und 28 zwingend. Als zusätzliche Wahl-Untermethoden können Aromatherapie (Methode Nr. 11, mind. 100 Lernstunden), Ayurveda-Heilmittel (Nr. 26, mind. 300 Std.) und Hatha Yoga/Ayurveda-Yoga (Nr. 88, mind. 300 Std.) registriert werden.

Achtung: Ab dem 1.1.2029 ist die Registrierung mit der Methodengruppe Nr. 22 nicht mehr möglich.

Das Masterstudium in Ayurveda richtet sich an Mediziner und Heilpraktiker, ebenso wie an erfahrene Personen aus dem Gesundheitswesen, die sich umfassend weiterbilden möchten. Dies können Physiotherapeuten, Altenpfleger oder Apothekerinnen sein, die über eine solide Grundausbildung in der Humanmedizin sowie Berufserfahrung verfügen.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:

Büelstraße 17
6052 Hergiswil
Europäische Akademie für Ayurveda Schweiz
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Zürich
Standorte: Ebikon, Thalwil, Zürich

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden