Ayurveda Therapie: Übersicht Schulen und Informationen
Wie Ayurveda Therapie Heilung bringen kann
Fragen und Antworten
An wen richtet sich eine Ausbildung in der Ayurveda-Therapie?
Es gibt einige sehr unterschiedliche Ausbildungen und Studiengänge im Bereich der Ayurveda-Therapie, die oft unterschiedliche Schwerpunkte innerhalb der Ayurveda-Therapie setzen und sich daher auch an unterschiedliche Personengruppen richten. Für den Masterstudiengang Ayurveda-Medizin werden in erster Linie Heilpraktiker zugelassen, aber auch andere Personen, die über eine fundierte medizinische Grundausbildung und Berufspraxis verfügen, werden nach einem ausführlichen Gespräch immer wieder zugelassen. Zu diesem Personenkreis gehören beispielsweise Physiotherapeuten, Krankenschwestern oder Apotheker. Der Personenkreis, für den eine Ausbildung in ayurvedischer Komplementärtherapie in Frage kommt, ist etwas weiter gefasst und setzt nicht unbedingt bereits vertiefte medizinische Kenntnisse voraus. Eine solche umfassende Ausbildung in Ayurveda-Therapie richtet sich an Personen, die sich intensiv und vertieft mit Ayurveda auseinandersetzen möchten (mehr als 500 Unterrichtsstunden), über eine Matura oder eine bereits abgeschlossene Lehre im pädagogischen, medizinischen oder sozialen Bereich verfügen, Berufserfahrung auch nach der Lehre nachweisen können und älter als 22 Jahre sind. Der Lehrgang eignet sich z.B. für Komplementärtherapeutinnen und -therapeuten, die ihr Angebot erweitern möchten, für Physiotherapeutinnen und -therapeuten oder Krankenschwestern und -pfleger oder für Personen, die ihre Ayurveda-Ausbildung erweitern möchten, z.B. in Ayurveda-Massage (AMA). Der Lehrgang Ayurveda Kosmetik und Beauty richtet sich weniger an Mediziner, sondern eher an Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen, Wellnesstherapeuten und Masseure. Lassen Sie sich am besten direkt von den einzelnen Schulen entsprechende Ausbildungsunterlagen zusenden, aus denen die Zulassungsvoraussetzungen und die gewünschte Zielgruppe explizit hervorgehen.
Welche Ausbildungen kann ich in der Ayurveda Therapie durchführen?
Wie lange dauert eine Ausbildung in der Ayurveda?
Für all jene, die einen kurzen Einblick in die Ayurveda Therapie erhalten möchten, und die Grundlagen dieser Lebenslehre kennen lernen wollen, können bereits kurze Seminare, die sich über ein, zwei Tage erstrecken, sehr interessant sein. Für all jene, die mit einer Ausbildung in der Ayurveda ihr berufliches Feld erweitern möchten und vertiefendes Wissen erlangen wollen, werden von einigen Schulen Lehrgänge angeboten, die sich auf einen der Ayurveda-Bereiche konzentrieren. Diese Weiterbildungen dauern unterschiedlich lange. Sehr umfangreiche Ausbildungslehrgänge haben eine weitaus längere Dauer. Ayurveda ist eine der Methoden der KomplementärTherapie, was bedeutet, dass ein Abschluss als KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom in der Fachrichtung Ayurveda angestrebt werden kann. Nebst 500 Kontaktstunden und 1250 Lernstunden sowie zusätzlichen Abschlüssen in Medizinischer Grundbildung und dem Tronc Commun sind auch Praktika Teil der Ausbildung, welche insgesamt 2 - 3 Jahre dauert.
Wird Ayurveda als Therapie-Methode von den Krankenkassen akzeptiert?
- Ayurveda (Methodennummer: 22)
- Ayurveda-Ernährungsberatung (Methodennummern: 23 und 24)
- Ayurveda-Heilmittel (Methodennummern: 25 und 26)
- Ayurveda-Massage (Methodennummern: 27 und 28)
- Ayurvedische Massage (Methodennummer: 546)
- Bioenergie (AVM) (Methodennummer: 299)
- Ernährungsberatung (AVM) (Methodennummer: 541)
- Hatha Yoga (Methodennummer: 258)
- Naturheilkunde (AVM) (Methodennummer: 545)
- Phytotherapie (AVM) (Methodennummer: 414)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden