Wirtschaftsinformatik Bachelor (FH)  (Region Bern):
4 Anbieter

Wirtschaftsinformatik-Studierende während einer Gruppenarbeit
zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Andere (0)
Adresse:

Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Kalaidos Fachhochschule - Prorektorat Lehre
(4.9) Gut 55 55 Bewertungen (90% )
Stärken: Modulare, flexible Studienmodelle für anspruchsvolle Berufstätige, welche Karriere & Weiterbildung verbinden wollen. Maximaler Praxisbezug durch berufstätige Dozierende. Pers. Beratung und Begleitung.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
HFKG
Hybrid-Unterricht
swissuniversities
Infos herunterladen
Adresse:

Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
FHNW Hochschule für Wirtschaft - Bachelor und Master Ausbildung
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit weit über 8000 Studierenden in Bachelor- und Masterprogrammen und über 150 Weiterbildungsangeboten in den vier Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn. Sie ist eine der neun vom Bund anerkannten Fachhochschulen der Schweiz.
Stärken: Wir bieten Ihnen praxisnahe Ausbildungen zu betriebswirtschaftlichen Themen. AACSB hat uns als eine der 5% führenden Wirtschaftshochschulen weltweit akkreditiert - wie Yale und Harvard.
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Region: Aargau, Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Brugg, Olten
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
AACSB
swissuniversities
Infos herunterladen
Adresse:
Rue de l'Industrie 21
1950 Sion
HES-SO Valais-Wallis / Fachhochschule
Stärken: Praxisorientiertes Studium dank enger Zusammenarbeit mit anerkannten Unternehmen, Mehrsprachigkeit, Vollzeit-, Teilzeit- und berufsbegleitende Studienformen.
Region: Bern, Westschweiz
Standorte: Leukerbad, Monthey, Sierre/Siders, Sion, Visp
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
swissuniversities
Infos herunterladen
Adresse:
Schwarztorstrasse 48
3007 Bern
Berner Fachhochschule - Wirtschaft
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Region: Bern
Standorte: Bern

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Aus welchen Gründen sich Personen dazu entscheiden, FH Wirtschaftsinformatik zu studieren, hat das Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch mit einer Umfrage ermittelt. Dies sind die Ergebnisse:

  • 75 % möchten das Studium noch mit den eigenen Bedürfnissen abgleichen
  • 12.5 % möchten wegen einer Empfehlung studieren
  • 12.5 % interessieren sich für dieses Studium, da der Abschluss in Jobinseraten gefordert wird
  • Eine Freitextantwort lautet: "Ich bin seit mehreren Jahren schon sehr an diesem Themengebiet interessiert."

Wirtschaftsinformatik erforscht und entwickelt IT-Werkzeuge. Dies mit dem Ziel, Tätigkeiten in der Verwaltung, Organisation und Management von Unternehmen und Behörden zu erleichtern. Im Wirtschaftsinformatik-Studium beschäftigen sich die Studenten mit dem Entwurf, Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen. Dieses Fachgebiet vereint abgewandte Informatik mit Betriebswirtschaftslehre. Diese Kombination vom Wirtschaftsinformatik-Studium ermöglicht die integrative Betrachtung von Geschäftsprozessen – bei Erstellung von Anforderungsanalysen, der Prozessablauf-Optimierung, der Beurteilung von Hard- und Software Investitionen oder beim Erstellen von IT- oder E-Business-Strategien.

 

Im Informatik-Studium geht es um die reine Informatik und technische Aspekte wie Programmiersprache, Systemtechnologien, Daten- und Netzwerkstrukturen, Informationstechnologien, Softwarequalitätssicherung, Web Entwicklung, IT-Sicherheit und Kommunikationstechniken. Trotz der analytischen Ausrichtung gibt es genug praktische Lerneinheiten. Informatik-Studenten können verschiedene Schwerpunkte – wie z.B. Wirtschaftsinformatik setzen. Hier liegt das Gewicht stärker auf der Informatik und weniger in BWL.

 

Bei der Wahl, ob Wirtschaftsinformatik-Studium oder Informatik-Studium besser ist, sollte man sich darüber klar werden, wie hoch der Anteil an Betriebswirtschaftslehre respektive an Informatik sein soll. Bei den extremen liegt das Verhältnis bei 70 zu 30 Prozent sowohl auf Informatik wie auf der Betriebswirtschaft. Es ist also eine Interessensfrage – liegt diese mehr auf der reinen Informatik oder auf der Vermittlung zwischen Informatiker, Unternehmen bzw. Softwareanwendern. Bei letzterem sollten Sie das Wirtschaftsinformatik-Studium wählen.

In der Schweiz verdient ein Wirtschaftsinformatiker respektive eine Wirtschaftsinformatikerin durchschnittlich CHF 102'075. Je nach Kanton schwankt das Wirtschaftsinformatik Bachelor Gehalt aber zwischen CHF 65'000 und CHF 115'000. Mit einem Abschluss der Fachhochschule liegt das Wirtschaftsinformatik Bachelor Gehalt bei CHF 98'515 liegt. Das Wirtschaftsinformatik Einstiegsgehalt liegt bei etwa CHF 79'000.

Die Wirtschaftsinformatik Bachelorarbeit ist oft eine Einzelarbeit, kann an manchen Fachhochschulen aber auch in einer kleinen Gruppe verfasst werden und rundet das Studium an der Fachhochschule ab. Diese Diplomarbeit wird auch Wirtschaftsinformatik Bachelor-Thesis genannt. In dieser Arbeit wird eine anwendungsorientierte Problemstellung wissenschaftlich fundiert aufgearbeitet. Dabei sind die Wirtschaftsinformatik Bachelorarbeit Themen sehr vielfältig. Für diese selbständige schriftliche Bearbeitung eines Problems aus Wirtschaftsinformatik Bachelor Themen mittels wissenschaftlicher Methoden erhält man in der Regel 12 - 15 ECTS-Credits.

Tipps, Tests und Infos zu «Wirtschaftsinformatik Bachelor FH»

Wie bekannt ist der Abschluss «Wirtschaftsinformatik Bachelor FH» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welchem Lohn kann ich nach Abschluss des Studiums Wirtschaftsinformatik FH rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was lerne ich im Studium? Was kann ich als «Wirtschaftsinformatik Bachelor FH»?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Welche Möglichkeiten eröffnet mir der Abschluss Wirtschaftsinformatik FH?
» Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten

Infografik «Informatik / Wirtschaftsinformatik Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden