Wirtschaftsinformatik Bachelor (FH)  (Luzern):
1 Anbieter - 1 Schulungsorte

Wirtschaftsinformatik-Studierende während einer Gruppenarbeit
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
14km Entfernung
Adresse:
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Hochschule Luzern - Informatik
Die Hochschule Luzern – Informatik ist eines der sechs Departemente der Hochschule Luzern. Sie bietet Bachelor- und Master-Studiengänge, anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung, Dienstleistungen sowie Weiterbildungsangebote der Informatik und Wirtschaftsinformatik auf einem Campus. Als schweizweit einziges dediziertes Informatik-Departement an einer Fachhochschule baut sie mit dem Campus Rotkreuz eines der fortschrittlichsten Lern-Zentren der Schweiz.
Region: Zentralschweiz
Standorte: Rotkreuz
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Zentralschweiz und Luzern:

...loading...

Fragen und Antworten

Folgende persönlichen Anforderungen sollte man für die Wirtschaftsinformatik Fachhochschule erfüllen:

  • logisch-abstraktes Denkvermögen
  • rasche Auffassungsgabe
  • geistige Flexibilität im Umgang mit Sprach- und Bildinhalten
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit

Die Wirtschaftsinformatik Bachelorarbeit ist oft eine Einzelarbeit, kann an manchen Fachhochschulen aber auch in einer kleinen Gruppe verfasst werden und rundet das Studium an der Fachhochschule ab. Diese Diplomarbeit wird auch Wirtschaftsinformatik Bachelor-Thesis genannt. In dieser Arbeit wird eine anwendungsorientierte Problemstellung wissenschaftlich fundiert aufgearbeitet. Dabei sind die Wirtschaftsinformatik Bachelorarbeit Themen sehr vielfältig. Für diese selbständige schriftliche Bearbeitung eines Problems aus Wirtschaftsinformatik Bachelor Themen mittels wissenschaftlicher Methoden erhält man in der Regel 12 - 15 ECTS-Credits.

In der Schweiz verdient ein Wirtschaftsinformatiker respektive eine Wirtschaftsinformatikerin durchschnittlich CHF 102'075. Je nach Kanton schwankt das Wirtschaftsinformatik Bachelor Gehalt aber zwischen CHF 65'000 und CHF 115'000. Mit einem Abschluss der Fachhochschule liegt das Wirtschaftsinformatik Bachelor Gehalt bei CHF 98'515 liegt. Das Wirtschaftsinformatik Einstiegsgehalt liegt bei etwa CHF 79'000.

Aus welchen Gründen sich Personen dazu entscheiden, FH Wirtschaftsinformatik zu studieren, hat das Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch mit einer Umfrage ermittelt. Dies sind die Ergebnisse:

  • 75 % möchten das Studium noch mit den eigenen Bedürfnissen abgleichen
  • 12.5 % möchten wegen einer Empfehlung studieren
  • 12.5 % interessieren sich für dieses Studium, da der Abschluss in Jobinseraten gefordert wird
  • Eine Freitextantwort lautet: "Ich bin seit mehreren Jahren schon sehr an diesem Themengebiet interessiert."

Tipps, Tests und Infos zu «Wirtschaftsinformatik Bachelor FH»

Wie bekannt ist der Abschluss «Wirtschaftsinformatik Bachelor FH» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welchem Lohn kann ich nach Abschluss des Studiums Wirtschaftsinformatik FH rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was lerne ich im Studium? Was kann ich als «Wirtschaftsinformatik Bachelor FH»?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Welche Möglichkeiten eröffnet mir der Abschluss Wirtschaftsinformatik FH?
» Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten

Infografik «Informatik / Wirtschaftsinformatik Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden