Berufsbildner Informatik (ICT): Kurs, Ausbildung, Schulen
Berufsbildner Informatik: Berufsbildnerkurs zur Ausbildung von Lernenden in der ICT-Branche
Fragen und Antworten
Welche Voraussetzungen gelten für den Berufsbildnerkurs Informatik?
Für den Berufsbildnerkurs Informatik wird in der Regel ein eidgenössischer Fachausweis oder ein gleichwertiger Abschluss im Bereich Informatik vorausgesetzt. Zusätzlich wird erwartet, dass praktische Berufserfahrung und pädagogisches Interesse vorhanden sind. Um als Berufsbildner Informatik zugelassen zu werden, müssen die Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes erfüllt sein. Wer mehr über die Voraussetzungen zum Berufsbildner wissen möchte, kann diese auch mittels unserem Kontaktformular direkt bei den einzelnen Kursanbietern abklären.
Wie wird man Berufsbildner Informatik in der Schweiz?
Um als Berufsbildner Informatik in der Schweiz tätig zu werden, ist der erfolgreiche Abschluss eines anerkannten Berufsbildnerkurses erforderlich. Dieser vermittelt sowohl gesetzliche Grundlagen als auch methodisches Wissen für die Ausbildungsarbeit mit Lernenden. Der Weg zum Berufsbildner beginnt meist mit praktischer Berufserfahrung und einer gezielten Weiterbildung.
Berufsausbildung Informatik: Gibt es eine anerkannte Weiterbildung zum Berufsbildner/in?
Ja, der Berufsbildnerkurs ist eine offiziell anerkannte Weiterbildung, die zur Betreuung von Lernenden im Betrieb als Teil der Berufsausbildung Informatik berechtigt. Der Kurs qualifiziert zur Ausführung der Rolle als Berufsbildner Informatik nach den gesetzlichen Vorgaben des Berufsbildungssystems. Mit einer Weiterbildung zum Berufsbildner/in lässt sich das eigene Profil im Unternehmen gezielt stärken. Wer Interesse an einer anerkannten Weiterbildung zum Berufsbildner Informatik hat, kann jetzt mit unserem Kontaktformular unverbindlich Informationen bei den Anbietern anfordern.
Was macht ein Berufsbildner Informatik im Arbeitsalltag?
Ein Berufsbildner Informatik betreut und begleitet Lernende während ihrer gesamten Ausbildungszeit im Betrieb. Dazu gehören das Anleiten bei praktischen Aufgaben, das Fördern von Fachwissen sowie die Einschätzung der Lernfortschritte. Die Tätigkeit als Berufsbildner in der Informatik erfordert zudem die Zusammenarbeit mit Schulen und die Einhaltung von Ausbildungsvorgaben.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden