Berufswahljahr
575 Anbieter

zu den Anbietern
(575)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Berufswahljahr – Nehmen Sie Ihre Zukunft in Ihre Hände

Fragen und Antworten

Das Berufswahljahr kann vielfältig gestaltet werden und Sie aus einer ganzen Reihe von Angeboten auswählen. Sollten Sie das 10. Schuljahr besuchen wollen, so werden je nach Kanton unterschiedlich hohe Schulgelder erhoben, in etwa zwei Drittel der Kantone entfallen diese jedoch. Bei anderen Brückenangeboten, etwa Vorbereitungen auf gestalterische Berufe, in sogenannten Gestalterische Vorbereitungskurse, ist hingegen in der Regel ein Schulgeld zu entrichten, ebenso wie bei anderen Vorkursen. Ob und wie viel Sie für die einzelnen Angebote bezahlen müssen, hängt sehr stark davon ab, wie Sie Ihr Berufswahljahr gestalten wollen, so dass Sie dies bitte immer individuell abklären sollten.

Die Vorteile der Berufswahlschule sind:

  • Zwischenlösung, wenn man sich noch nicht für einen Beruf entschieden hat, noch nicht alle Voraussetzungen erfüllt oder keine Lehrstelle gefunden hat
  • Ermöglicht eine gründliche Auseinandersetzung mit der persönlichen Situation, den Voraussetzungen, Wünschen und Bedürfnissen
  • Chancen erhöhen, anschliessend in der Berufswelt Fuss zu fassen
  • Wahl der Ausrichtung der Schule – schulisch orientiert oder praktisch ausgerichtet
  • Wahl zwischen öffentlichen und privat organisierten Angeboten
  • Den passenden Beruf finden mit Unterstützung
  • Hilfe im sozialen Bereich
  • Üben praktischer Fertigkeiten

Das Berufswahljahr hilft beim Herausfinden, welchen Beruf ich wählen möchte, in dem es folgendes erfüllen kann:

  • Eine Vertiefungsrichtung des 10. Schuljahrs – Mittelschule wäre die andere Vertiefungsmöglichkeit
  • das Finden der passenden Berufsausbildung steht im Vordergrund
  • individuelle Bildungsdefizite am Ende der obligatorischen Schulzeit beheben
  • Einstieg in berufliche Grundbildung vorbereiten
  • Reifejahr für leistungsmotivierte Schulabgänger
  • Unterstützung beim Finden einer Lehrstelle – mein Beruf finden
  • Gezielte Vorbereitung auf die Berufsschule
  • Notwendige Reife für selbstständiges, praktisches Arbeiten (vollständig) erreichen

Das Berufswahljahr richtet sich an Jugendliche, die nach ihrer obligatorischen Schulzeit nicht genau wissen, was sie weiterhin machen wollen, die keinen Lehrvertrag bekommen haben, noch nicht alt genug für gewisse Ausbildungen sind oder für eine weiterführende Ausbildung noch Vorkenntnisse benötigen. Daher sind auch die Angebote breit gefächert und reichen vom Besuch des 10. Schuljahres als allgemeine Berufsvorbereitung über Sprachkurse, Vorlehren und Auslandsaufenthalte bis hin zu Vorbereitungskursen und Sozialeinsätzen. Sollten Sie sich unsicher sein, was Sie machen möchten, empfiehlt sich das Gespräch mit einem Berufsberater oder einer Berufsberaterin, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung für ein Brückenangebot hilfreich zur Seite stehen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Zehntes Schuljahr / Berufswahljahr / Sekundarschule A  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, )
Zehntes Schuljahr / Berufswahljahr / Sekundarschule B  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Tessin , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Gestalterischer Vorkurs Jugendliche (Zert.)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Sprachschulen / Sprachreisen / Sprachaufenthalte (541 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden