Biomedical Engineering: Studium, Schule und Angebote auf einen Blick

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Biomedical Engineering – der interdisziplinäre Master of Science an einer Hochschule

Fragen und Antworten

Bei Biomedical Engineering Master handelt es sich um einen universitären Masterstudiengang MSc in Biomedical Engineering.

Grundsätzlich ist es möglich, dass Studierende des Masters in Biomedical Engineering während des Studiums berufstätig sind. Eine Berufstätigkeit von 40 bis 50 Prozent ist denkbar. Jedoch sollten Sie beachten, dass eine solche Doppelbelastung schnell überfordern kann, so dass sich diesbezüglich ein Gespräch mit der Studienleitung vor Beginn des Studiums anbietet.

Zwingend notwendig für angehende Biomedizin Ingenieure und Ingenieurinnen ist das Beherrschen der englischen Sprache auf hohem Niveau für den Masterstudiengang in Biomedical Engineering, da alle Kurse ausschliesslich in Englisch unterrichtet werden. Vor Beginn des Studiums sollten Sie daher, sofern notwendig, Ihre Englischkenntnisse erweitern. Dazu finden Sie auch hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch kompetente Partner für Sprachweiterbildungen und Sprachdiplome.

Obwohl es sich bei dem MSc Biomedical Engineering um einen universitären Masterabschluss in der Biomedizinischen Technik handelt, haben durch die Kooperation der Berner Fachhochschule und der Berner Universität auch Schweizer Fachhochschulabsolventen und -absolventinnen die Möglichkeit, am Studiengang teilzunehmen, vorausgesetzt allerdings, sie verfügen über einen einschlägigen naturwissenschaftlichen oder technischen Abschluss, etwa in Elektroingenieurwissenschaft, Informatik, Maschineningenieurwissenschaften, Mikrotechnik, Physik, Rechnergestützte Wissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtung.

 

 

 

 

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Quellgasse 21
2501 Biel
Berner Fachhochschule - Technik und Informatik
Acht attraktive Bachelor-Abschlüsse, der Master of Science in Engineering und in Zusammenarbeit mit der Universität Bern die Master of Science in Biomedical Engineering und Precision Engineering sowie Weiterbildungsstudiengänge in den Bereichen Informatik, Management und Technik warten auf Sie. Investieren auch Sie in Ihre Zukunft!
Unsere Hochschule bietet Ihnen zudem ein umfassendes Angebot an Studiengängen, Weiterbildungskursen sowie Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Besuchen Sie uns im Web.
Region: Bern
Standorte: Bern, Biel, Burgdorf, Magglingen, Zollikofen
Nächstes Startdatum
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden