BMS Vorbereitung
9 Anbieter

zu den Anbietern
(9)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

BMS Vorbereitungskurse: Erhöhen Sie Ihre Chancen für eine erfolgreiche Prüfung

Fragen und Antworten

Eine BMS Vorbereitung sollte immer individuell erfolgen und sich danach richten, wie gut Sie den Lernstoff beherrschen, wie hoch der Anteil der noch vorhandenen Wissenslücken sind und auch, wie gross Ihre Prüfungsangst ist. Denn in einer BMS Vorbereitung werden Sie nicht nur inhaltlich, sondern auch emotional auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet, bearbeiten alte Prüfungen, bereden den Ablauf und verlieren auf diese Weise Ihre Befürchtungen. Sie können sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen und gegebenenfalls Arbeitsgruppen bilden, sich vergleichen und anspornen lassen. Eine gezielte Vorbereitung innerhalb eines Kurses bietet Ihnen die Möglichkeit, genau das zu lernen, was für die Aufnahmeprüfung relevant ist und die Chancen auf ein Bestehen der Prüfung merklich zu erhöhen.

Es werden in der ganzen Schweiz viele verschiedene Vorbereitungskurse auf die Berufsmatura angeboten. Die Chancen bestehen also gut, genau das passende Angebot für die eigenen Bedürfnisse zu finden. 

Besteht noch ausreichend Zeit, sich auf die Prüfung vorzubereiten, können Kurse besucht werden, die sich über die Dauer von mehreren Monaten erstrecken und der Unterricht in der Regel einmal pro Woche stattfindet. 

Auch sind Ferienkurse möglich, etwa in den Skiferien oder den Osterferien des jeweiligen Kantons, in welchen kompakt und intensiv die Wissenslücke gefüllt werden können. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Inhalte zu repetieren. 

Einige Schulen bieten zudem für sehr Kurzentschlossene oder ängstliche Personen Intensivkurse an, die nahezu unmittelbar vor dem Prüfungstermin der Berufsmaturitätsschulen stattfinden.

In der Aufnahmeprüfung für die BM1 sowie BM2 werden im Fach Mathematik die Themen Geometrie (ausser bei BM1 KV), Algebra und Arithmetik geprüft, im Fach Deutsch Textverständnis, Text verfassen sowie Sprach-Betrachtung, ebenso wie in den Fächern Französisch und Englisch. Zusätzlich wird Freihandzeichnen, Collage und Bild-Ergänzung für die BM-Fachrichtung Gestalten geprüft. Wer BM 2 KV wählt, der wird anstelle des Fachs Mathematik in Wirtschaft und Gestaltung zu den Prüfungsthemen Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Betriebskunde sowie Rechtskunde getestet. Innerhalb einer BMS Vorbereitung können Sie sich entweder auf alle Bereiche konzentrieren, oder ausschliesslich in den Fächern, in denen Sie noch unsicher sind, entsprechende Kurse besuchen.

Für die Aufnahmeprüfung der Berufsmaturitätsschulen sind schriftliche Prüfungen in den Fächern Mathematik, Französisch, Deutsch sowie Englisch abzulegen, für die BM-Richtung „Gestalten“ zudem eine Zusatzprüfung.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden