CAS Resilienztraining (FH): Ausbildung, Übersicht Schulen und Angebote

CAS Resilienztraining
Psychische Widerstandskraft stärken & Stresssituationen bewältigen
Vorschaubild des Videos «CAS Resilienztraining»
Vorschaubild des Videos «CAS Resilienztraining»
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

CAS Resilienztraining (FH): Stärken Sie Ihre und die Ressourcen Ihren Kunden nachhaltig

Fragen und Antworten

Mit dem Besuch zwei weiterer Zertifikatslehrgänge kann der CAS Resilienztraining zum MAS (Master of Advanced Studies) Interkulturelles Coaching and Supervision führen. Für das Jahr 2016 sind dies die Lehrgänge CAS Interkulturelles Coaching sowie CAS Supervision und Teamcoaching. Die Auswahl der einzelnen CAS kann sich jedoch auch ändern, so dass Sie für exakte Angaben bitte direkt bei den entsprechenden Schulen nachfragen sollten.

Der CAS Resilienztraining richtet sich an Interessierte, die in der Prävention arbeiten, respektive dies zukünftig tun möchten.

Dies umfasst Führungskräfte und Ausbildungs-Fachleute ebenso wie Supervisoren und Supervisorinnen, Coachs, betriebliche Mentoren und Mentorinnen, Organisations- und Personalentwickler/innen, Personalberater/innen und HR-Verantwortliche, Fachpersonen aus dem Bereich Gesundheit sowie Verantwortliche im BGM, dem betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Die Zielgruppen und Zulassungsvoraussetzungen werden von den Schulen individuell festgelegt und können daher variieren. Für genauere Informationen empfiehlt sich eine direkte Anfrage über unser Kontaktformular oder den Button „Frage stellen“. Schnell, einfach und unverbindlich.

Für den Certificate of Advanced Studies CAS Resilienztraining erhalten Sie 15 ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System).

Während der Dauer eines Jahres besuchen Sie zwanzig Lehrveranstaltungen für den CAS Resilienztraining.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «CAS Resilienztraining»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Konradstrasse 30
4600 Olten
Vorschaubild des Videos «CAS Resilienztraining»
Vorschaubild des Videos «CAS Resilienztraining»
Coachingzentrum
Ihr Swiss Coaching Hub für Coaching, betriebliches Mentoring, Supervision und Resilienztraining – seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt und seit 2010 EduQua zertifiziert.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Seit 2001 erfolgreich am Markt. Eidgenössisch und international anerkannte Abschlüsse. Bundesbeiträge bei eidgenössischen Prüfungen. Hohe Erfolgsquote. eduQua zertifiziert.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, Muttenz, Olten, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
BSO
Bundesbeiträge
eduQua
Online-Unterricht
SCA
Swiss Leaders
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden