Chinesisch lernen
2 Anbieter

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Chinesisch lernen: Sprachkurse für alle Stufen

Fragen und Antworten

Für Unternehmen, welche Ihre Mitarbeiter oder einen Teil von ihnen in Mandarin, also der verbreitetsten chinesischen Sprache, auch als Hochchinesisch bezeichnet, schulen möchten, bieten einige Sprachschulen in der Schweiz spezielle Firmenkurse an. Diese bereiten Sie auf Ihre Geschäftsreise nach China oder Hong Kong vor, oder trainieren Umgang, Aussprache und Wortschatz für Geschäftstermine mit Geschäftskunden und -partnern aus Ostasien. Inhaltlich machen Sie als Verantwortlicher die Vorgaben, nach denen die Schulen ihr Konzept erstellen und Ihren Mitarbeitern vermitteln. So erhalten Sie ein speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Zielgruppe zugeschnittenes Schulungsangebot für eine sprachliche Ausbildung oder Weiterbildung, in denen Ihre Mitarbeiter so Chinesisch lernen, wie Sie sich das wünschen, inhaltlich wie auch terminlich.
Mandarin erlernt sich nicht ganz so einfach wie zum Beispiel Italienisch oder Spanisch. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass beide europäischen Sprachen über das lateinische Alphabet verfügen und über sehr ähnliche, wenn auch nicht identische, Grammatik und Satzaufbau verfügen. Im Mandarin ist dies anders. Die Schriftzeichen sind für Laien nicht einmal auf den zweiten Blick zu verstehen und erschliessen sich einem erst nach jahrelangem Studieren selbiger. Aus diesem Grund wird auf das Erlernen der Schrift in den meisten Sprachkursen zu Anfang weniger Gewicht gelegt, als auf die Aussprache und die Kommunikation, um die Schüler nicht zu überfordern.

Vielfach wird eine Lautschrift als Basis für das Erlernen des Chinesisch verwendet. Diese Lautschrift wird auch als Pinyin bezeichnet und im Laufe der Sprachausbildung um die eigentliche Schrift erweitert. Sollten Sie lediglich die Grundbegriffe und -systematik begreifen lernen wollen, um einen ersten Einblick in das Mandarin zu erhalten, so werden Sie sich daher wahrscheinlich nicht mit den Schriftzeichen befassen.

Wer Chinesisch lernen möchte, der muss bei der Wahl des richtigen Sprachkurses darauf achten, auch das richtige Sprachniveau auszuwählen. Dies bedeutet, dass Personen, die noch keinerlei Mandarin sprechen oder verstehen, sich auf jeden Fall immer für einen Sprachkurs auf Niveau A1 entscheiden sollten. Dies ist an jeder Schule immer ein Chinesisch-Anfängerkurs. Je weiter Sie in einer Sprache fortgeschritten sind, desto höher können Sie in den Niveaustufen aufsteigen, welche sich folgendermassen unterteilen:
  • A1 - Starter
  • A2 - Elementary
  • B1 - Pre-Intermediate
  • B2 - Intermediate
  • C1 - Advanced
  • C2 – Professional
Für das Erlernen von Mandarin haben Sie eine Reihe an Möglichkeiten dies im Inland, wie auch dem Ausland zu tun. An Schweizer Sprachschulen werden Kurse und Lehrgänge unterteilt in unterschiedliche Leistungsniveaus angeboten. 

Dabei können Sie ganz unterschiedliche Angebote auswählen, angefangen von Schnuppertagen bis hin zu einem Intensivtraining. Auch sind Privatunterricht in verschiedenen Intensitätsstärken möglich, ebenso wie Chinesisch Travel extra für Reisen nach China oder in chinesisch sprechende Länder. Zudem sind Kleingruppen für fast alle Kurse buchbar, was den Lernerfolg bedeutend steigern kann. Weitere Informationen finden Sie auch im Ratgeber „Aus- und Weiterbildungen im Bereich Sprache“ (siehe Navigationspunkt "Bildungshilfe" oben).

Auch können Sie selbstverständlich an einer Schule in China Chinesisch lernen. In den meisten Fällen können Sie dies in Form von Standard- und Intensivkursen tun. Diese unterscheiden sich vor allem in der Intensität und der Anzahl der Lektionen. Auch sind Privatstunden möglich, ebenso wie eine Kombination aus Standardkurs an der Schule sowie einigen Lektionen mit einem Privatlehrer. Wer neben dem Erlernen des Mandarin zudem gerne geplante Freizeitangebote wahrnehmen möchte, der hat in manchen Sprachschulen darüber hinaus die Chance, sich mit Kalligraphie oder chinesischer Malerei zu beschäftigen, Kung Fu oder Tai Chi kennen zu lernen oder sich für ein Kulturprogramm anzumelden.

Infos, Tipps & Tests zu «Chinesisch lernen»

Lernmethoden: Vorteile, Nachteile
» Lernmethoden zum Chinesisch lernen

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden