Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin (BP) :
8 Anbieter

Detailhandelsspezialist überprüft mit dem Laptop den Lagerbestand an Waren
Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin (BP)
Karriere-Sprungbrett im Detailhandel
Vorschaubild des Videos «Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin (BP)»
Vorschaubild des Videos «Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin (BP)»
zu den Anbietern
(8)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(13)

Das Wichtigste in Kürze

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Andere (0)
Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW
Stärken: Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen schweizweit qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Horgen, Luzern, Olten, Rapperswil, Zug, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Blended Learning
ECDL
Hermes 5
HRSE
Hybrid-Unterricht
ICT Berufsbildung
IPMA
ISO 21001 SGS
ISO 21001 SQS
ITIL
Online-Unterricht
SAFe
Schweizer Berghilfe
SVF
Infos herunterladen
Adresse:
Emil Frey-Strasse 100
4142 Münchenstein
kv pro AG
(5.1) Sehr gut 11 11 Bewertungen (100% )
Stärken: Hoher Praxistransfer, persönliche Beratung & Betreuung, aktuelle Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis, Standortbestimmungen, langjährige Erfahrung.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Der Mitarbeiterrabatt ist nicht mit anderen Rabatten kumulierbar (z.B. KV-Mitgliedschaft).
Region: Basel
Standorte: Basel, Liestal, Münchenstein
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Blended Learning
Cambridge English
KV Bildungsgruppe Schweiz
kv edupool
ODEC
Online-Unterricht
Adresse:
Baarerstrasse 137
6302 Zug
Vorschaubild des Videos «Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin (BP)»
Vorschaubild des Videos «Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin (BP)»
Art of Formation – Weiterbildung WBA AG
(5.3) Sehr gut 39 39 Bewertungen (97% )
Stärken: + Geführter Online-Unterricht: Bewährt, erfolgreich, hohe Abschlussquoten + Halbjahres Start Frühling/Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 - 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subventionen
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 25% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Dieser Rabatt für Swisscom Mitarbeitende ist: - Nur bei Einmalzahlungen an die Weiterbildung WBA spätestens 10 Tage vor Kursbeginn abziehbar. - Muss bei der Weiterbildung WBA eingelöst werden, sofern der Kurs stattfindet. - Der Rabatt ist nicht kumulierbar auf laufende Aktionen und/oder Personen. - Maximal 2 Teilnehmende pro Klasse.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Egerkingen, Emmenbrücke, Geführter ONLINE-UNTERRICHT, Muri bei Bern, Muttenz, Spiez, St. Gallen, Winterthur, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Infos herunterladen
Adresse:
Stampfenbachstrasse 6
8001 Zürich
FfD Fachschule für Detailhandel & Fachschule für E-Commerce
(5.7) Ausgezeichnet 282 282 Bewertungen (100% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: 3-gleisiges Konzept: Unterricht vor Ort, Livestream & Video; Persönliche Betreuung bis zur Prüfung; Modularer Kursaufbau mit Zertifikat- und Diplom-Abschlüssen; faire Zahlungskonditionen und Gebühren!
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Auf nicht subventionierte Kursgebühren ohne Lehrmittel.
Region: Basel, Bern, Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Adresse:

Postgasse 66
3000 Bern
Berufsfachschule des Detailhandels Bern
bsd. Berufsfachschule des Detailhandels – an der Bildung kein Detail ist. Die bsd. ist auf Ausbildungen im Detailhandel spezialisiert. Sie profitieren vom Wissen und der wirtschaftlichen Verknüpfung der grössten Ausbildungsinstitution im Detailhandel.
Region: Bern
Standorte: Bern
Nächstes Startdatum
Infos herunterladen
Adresse:
Niklausstrasse 16
8090 Zürich
Berufsschule für Detailhandel und Pharmazie Zürich
Die Berufsschule für Detailhandel und Pharmazie Zürich ist eine kantonale Berufsfachschule mit zwei Standorten in der Stadt Zürich. Rund 2200 Jugendliche werden hier in der beruflichen Grundbildung zu Detailhandelsfachpersonen, Detailhandelsassistentinnen und Detailhandelsassistenten sowie Pharma-Assistentinnen und Pharma-Assistenten ausgebildet. Ein umfangreiches Zusatzangebot an Kursen und verschiedene Dienstleistungen machen die Jugendlichen fit für ihre berufliche Zukunft.
Stärken: Praxisnähe, Erfahrene und didaktisch-methodisch ausgebildete Referenten, Bewährte Lehrgangskonzepte und Lehrmittel, Know-how als Gründungsmitglied des Kompetenzzentrum Detailhandel Schweiz (kdhs)
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
ECDL
eduQua
ISO 9001 SGS
Adresse:
Verena-Conzett-Strasse 23
8004 Zürich
SIU - Schweizerisches Institut für Unternehmerschulung
(5.2) Sehr gut 134 134 Bewertungen (97% )
Stärken: Hoher Praxistransfer, persönliche Betreuung, branchenspezifische Lehrmittel, Dozierende aus der Praxis, bewährtes Online-Modell, Standortbestimmungen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Basel, Zürich, Olten, Luzern, Sargans, Winterthur, St. Gallen, Paudex
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Blended Learning
Hybrid-Unterricht
IQNet
ISO 21001 SQS
Adresse:
Weiterbildung
Bahnhofstrasse 46
5000 Aarau
HKV Aarau
Die Weiterbildung HKV Aarau ist das führende Bildungsinstitut für berufsbegleitende kaufmännische Weiterbildung in der Region Aarau.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Wir offerieren den Mitarbeitenden der Swisscom eine Reduktion von 10 % auf das gesamte Lehrgangs-Angebot.
Region: Aargau
Standorte: Aarau, Rheinfelden

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

In einem ersten Schritt werden in der Detailhandelsspezialist-Prüfung die fünf Module Unternehmen und Umfeld, Personalführung und Personalmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Beschaffung und Logistik, Absatz und Marketing, geprüft.

Der erfolgreiche Abschluss wird für die Zulassung zur Berufsprüfung  Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin mit eidgenössischem Fachausweis vorausgesetzt und gilt als Kompetenznachweis.

Die eidgenössische Berufsprüfung ist in eine Fallarbeit und in einen Assessment-Tag unterteilt.

Die Fallarbeit wird 14 Wochen vor der Prüfung zur Bearbeitung verschickt und muss bis spätestens 6 Wochen vor der Prüfung eingereicht werden. Das Ergebnis wird an der Berufsprüfung präsentiert.

Am Assessment-Tag müssen Critical Incidents beantwortet und eine Planungsaufgabe gelöst und präsentiert werden.

Für Inhaber / Inhaberinnen des eidgenössischen Fachausweises  Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin, die an einer Gesamtbildung in der Detailhandelsbranche interessiert sind und ihr Wissen in den Disziplinen Unternehmensführung, finanzielle und personelle Führung sowie Kommunikations- und Informationsmanagement vertiefen wollen, empfiehlt sich der Besuch der höheren Fachprüfung Detailhandelsmanager / Detailhandelsmanagerin mit eidgenössischem Diplom.

 

Weiter Möglichkeiten sind:

  • Fachliche Spezialisierung als Category Manager oder Merchandiser
  • Höhere Fachprüfung zum eidg. Diplom als Detailhandelsökonom/in, Einkäufer/in, Verkaufsleiter/in oder Marketingleiter/in
  • Höhere Fachschule HF in Betriebswirtschaft oder Marketingmanagement
  • Mit Berufsmaturität: Fachhochschul Studium in Betriebsökonomie (Business Administration)

Ein Detailhandelsspezialist übernimmt anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Detailhandel. Zu den Aufgaben in Detailhandelsspezialist-Jobs gehört das Beschaffen von Waren, das Bewirtschaften des Lagers, attraktive Warenpräsentation, Betreiben von Marktforschung sowie das Auswerten von Kundenbefragungen. Eine Detailhandelsspezialistin arbeitet in einem Supermarkt, Fachgeschäft oder Spezialgeschäft. Ebenfalls kümmern sich Detailhandelsspezialisten um Fehler und die Einhaltung der Sicherheitsmassnahmen sowie um die Prozessoptimierung. Im Bereich Finanz- und Rechnungswesen ermitteln Detailhandelsspezialisten wichtige Kennzahlen, erstellt Budgets und berechnet Kosten. Genauso ist man in dieser Funktion für den optimalen Personaleinsatz verantwortlich.

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin (EFZ) und mindestens drei Jahre Berufspraxis im Detailhandel.

oder

  • Andere 3-jährige berufliche Grundbildung oder gleichwertige Ausbildung und 4 Jahre Berufspraxis im Detailhandel.

oder

  • Eidgenössisches Berufsattest Detailhandelsassistent / Detailhandelsassistentin (EBA) und mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Textildetailhandel.

oder

  • Wer über keinen der vorgenannten Ausweise verfügt, muss zehn Jahre Berufspraxis im Detailhandel nachweisen.

und

  • 1 Jahr Führungstätigkeit im Detailhandel

und

  • Erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertig­keits­bestätigungen

Tipps, Tests und Infos zu «Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin mit eidg. Fachausweis»

Ist Detailhandel wirklich meine Berufung?
» Selbsttest Berufung für Detail- und Fachhandel
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des Lehrgangs «Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin» bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann nach Abschluss des Lehrgangs gerechnet werden?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven von Detailhandelsspezialist/innen

Infografik «Verkauf und Detailhandel Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Verkauf und Detailhandel? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Anbieter in Ihrer Nähe finden

Klicken Sie hier, um Anbieter in Ihrer Nähe zu finden.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Tipps Lehrgang Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin mit Eidg. Fachausweis»
Vorschaubild des Videos «Eidg. FA Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin vs. Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau»
Vorschaubild des Videos «Interview mit Teilnehmer Remo Aragão»
Vorschaubild des Videos «Interview mit Teilnehmer Marco Noto»
Vorschaubild des Videos «Interview mit Teilnehmerin Samantha Aebischer»
Vorschaubild des Videos «Interview mit Teilnehmerin Leira Ingold»
Vorschaubild des Videos «Tipps & Infos von Dozent Daniel Ruch»
Vorschaubild des Videos «Tipps & Infos von Dozent Philip Odermatt»
Vorschaubild des Videos «Führungsverantwortung im Verkauf dank dem eidg. Fachausweis als Detailhandelsspezialist/in»
Vorschaubild des Videos «Tipps und Infos zum Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin mit eidg. Fachausweis»
Vorschaubild des Videos «Weg als Gärtnerin / Floristin in die Filialleitung eines grossen Möbelgeschäfts»
Vorschaubild des Videos «Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin (BP)»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden