Elektromonteur - Elektroinstallation - Elektriker
35 Anbieter
Elektromonteur - Elektroinstallateur - Elektriker: Könner im Umgang mit elektrischen Kabeln und Leitungen
Fragen und Antworten
Wie lange dauert die Ausbildung zum Elektromonteur, also zum Montage-Elektriker EFZ bzw. zum Elektroinstallateur EFZ?
Die berufliche Grundbildung zum Elektromonteur / zur Elektromonteurin erstreckt sich zum eidg. Fähigkeitszeugnis für Montage-Elektriker EFZ über drei Jahre, für das eidg. Fähigkeitszeugnis zum Elektroinstallateur EFZ über vier Jahre.
An wie vielen Tagen in der Woche muss ich bei der Ausbildung zum Elektromonteur in die Schule?
Während Ihrer ersten zwei Lehrjahre zum Elektromonteur (Elektroinstallateur/in EFZ)besuchen Sie in der Regel an anderthalb Tagen in der Woche die Berufsfachschule, im dritten und vierten Lehrjahr nur noch an einem Tag pro Woche.
Was gibt es für unterschiedliche Niederspannung (Zert.) Lehrgänge?
Es gibt zwei unterschiedliche Niederspannung (Zert.) Lehrgänge:
- NIV 8 Vorbereitungskurs Praxisprüfung Niederspannungs-Installationsverordnung (Zert.)
Als Vorbereitungskurs Praxisprüfung Niederspannungs-Installationsverordnung nach NIV Art. 8 zur Fachkundigkeit im Installationsbereich. - Betriebselektrikerbewilligung nach Art. 13
Für Arbeiten an betriebseigenen (Elektro-)Installationen nach NIV Art. 13 (Betriebselektriker). - NIV 14 Bewilligung für Installationsarbeiten in der Solartechnik (Zert.):
Für Installationsarbeiten an besonderen Anlagen nach NIV Art. 14 (Photovoltaikanlagen, Batterieanlagen usw.). - NIV 15 Anschlussbewilligung Niederspannung (Zert.):
Es werden Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt. Berechnungen für Gleich-, Wechsel- und Dreiphasenwechsel-Spannung sind ebenfalls Bestandteil. Der Inhalt der Schulung richtet sich nach dem Prüfungsreglement des Eidgenössischen Starkstrominspektorats (ESTI).
Gibt es eine Lehre zum Elektromonteur?
Um als Elektromonteur arbeiten zu können, schliessen Sie die Berufslehre zum/zur Elektroinstallateur/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder zum/zur Montage-Elektriker/in EFZ ab.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden