Energie- und Umwelttechniker (HF): Übersicht Schulen und Informationen
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl
Fragen und Antworten
Welche Ziele verfolgt das HF Studium in Energie- und Umwelttechnik?
Folgende Ziele verfolgt das HF Studium in Energie- und Umwelttechnik:
- Erwerb umfassender Kenntnisse in den Bereichen Energieerzeugung, -umwandlung, -transport und -speicherung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Luft, Gewässer, Boden, Abfallentsorgung und Recycling, Nachhaltigkeit, Elektrosmog, Biodiversität und Landschaft
- Anwendung erworbenes Wissen in praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten
- Im eigenen Berufsumfeld laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen
Wie wird man Energie- und Umwelttechniker?
Mit einem berufsbegleitendem Energie- und Umwelttechnik HF Studium kann man in drei Jahren sich zum Energie- und Umwelttechniker entwickeln. Üblicherweise braucht man dazu ein EFZ-Berufsabschluss in einem technischen Berufsfeld. Es gibt aber auch Ausnahmen «sur dossier».
Was sind die Aufgaben im Bereich Energie- und Umwelttechnik?
Die Aufgaben im Bereich Energie- und Umwelttechnik als Techniker/in sind:
- Anlagen im Bereich Energie und Umwelt projektieren
- Wirtschaftlichkeit von Energieanlagen berechnen
- unterschiedliche Anspruchsgruppen zu Energie- und Umweltfragen beraten
- bestehende Anlagen in Bezug auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit untersuchen
- Projekte zur Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Sonnenlicht, Erdwärme, Wind, Wasser und Biomasse leiten
- Produktion, Montage und Inbetriebsetzung von energietechnischen Anlagen leiten
- Unternehmen, Organisationen und Verbände, öffentliche Institutionen und staatliche Einrichtungen im Energie- und Umweltmanagement in den Bereichen Wasser, Abfall, Energie, Verkehr, Beschaffung, Baumassnahmen und Sanierungen beraten
Was lernt man im Energie- und Umwelttechniker HF Studium?
Im Energie- und Umwelttechniker HF Studium lernt man folgendes:
- Arbeitstechnik, Selbstmanagement, Wissensmanagement
- Kommunikation, Präsentationstechnik
- Englisch
- Mathematik
- Managementmodule:
- Projektmanagement
- Organisation, Prozessmanagement
- Finanz- und Rechnungswesen, Investitionsrechnung
- Leadership
- Personalmanagement
- Rechtliche Grundlagen
- Qualität, Umwelt, Sicherheit
- Business Excellence mit Basiszertifikat
- Inhalt Thema Energie:
- Grundlagen Energie
- Effiziente Energienutzung
- Erneuerbare Energien
- Energiewandlung
- Speicherung und Transport
- Inhalt Thema Umwelt:
- Grundlagen Umwelt
- Luft, Gewässer, Boden
- Abfallentsorgung und Recycling
- Sicherheits- und Störfallvorsorge
- Biodiversität und Landschaft
- Schutz gegen NIS und Lärm
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden