Energieberater / Energieberaterin
8 Anbieter
Neue berufliche Perspektiven als Energieberater / Energieberaterin
Fragen und Antworten
Welche Kurse sind für den Lehrgang zum Energieberater Gebäude zu besuchen?
Bis zur Abschlussprüfung der Berufsprüfung Energieberater Gebäude mit eidg. Fachausweis / Energieberaterin mit eidg. Fachausweis müssen fünf Modulabschlüsse vorliegen, die Sie während Ihrer Ausbildung erwerben. Diese Module sind: Gebäudetechnik und erneuerbare Energien; Baukonstruktion; Bauphysik; Nachweise und Fördergesuche; sowie Umsetzungsplanung. Über die Inhalte der einzelnen Module informieren Sie die jeweiligen Schulen.
Welche Kompetenzen erwerbe ich während der Energieberater Gebäude Ausbildung?
Als Energieberater / Energieberaterin Gebäude mit eidg. Fachausweis sind Sie für eine umfassende Beratung und Analyse und Entwicklung der Energieeffizienz und anfallenden Gebäudesanierung verantwortlich, Sie kennen sich mit Wärmeschutz und Wärmebrücken, Luftaustausch und Feuchteschutz aus, können den Energieverbrauch erklären und Messungen durchführen, erkennen Gebäudehüllen-Schwachstellen und wissen, welche Massnahmen zur Sanierung geeignet sind. Nach der Ausbildung in der Gebäudeenergieberatung besitzen Sie umfassendes Wissen rund um die Bauökologie, transparente Gebäude-Hüllen und Beschattung, Erneuerbare Energien , Fördergesuche, Gebäudeenergienachweise und andere Nachweise. Sie koordinieren als Energie-Berater die Arbeiten zwischen Bauherren, Architekten und Handwerkern und beraten Kunden zielgerichtet.
Wie lange dauert eine Weiterbildung zum Energieberater Gebäude / zur Energieberaterin Gebäude (BP)?
Die Dauer der berufsbegleitenden Ausbildung zum Energieberater Gebäude mit eidg. Fachausweis / zur Energieberaterin Gebäude mit eidg. Fachausweis (BP) hat eine Dauer von etwa einem halben Jahr.
Ist es für die Abschlussprüfung zum Effizienz- und Energieberater notwendig, dass ich einen Kurs besucht habe?
Um zur HFP-Abschlussprüfung Energie- und Effizienzberater/in mit eidg. Diplom zugelassen zu werden, ist es notwendig, dass Sie vorgängig einen Kurs besuchen und dort aktiv teilnehmen. Während der Ausbildung zum Effizienz- und Energieberater / Energieberaterin HFP schliessen Sie einzelne Module ab, die für die Anmeldung zur Abschlussprüfung Voraussetzung sind. Diese Modulabschlüsse sind: Technische Grundlagen Energietechnik; Technische Grundlagen Bauwesen; Technische Anlagen; Massnahmen zur Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energien, Energiewirtschaft, sowie Unternehmensführung. Erst mit all diesen sechs Modulabschlüssen können Sie sich zur Berufsprüfung in der Effizienz- und Energieberatung anmelden.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden