Englisch lernen: Tipps und Schulen auf einen Blick
131 Anbieter
Englisch lernen: Kennen Sie die verschiedenen Möglichkeiten?
Fragen und Antworten
Welches Englisch lernen wir in der Schule?
Manchmal hängt die Antwort auf diese Frage «Welches Englisch lernen wir in der Schule?» halt auch vom Akzent und den Sprachkenntnissen des Lehrers ab. Überwiegend wird aber ein moderat-neutraler britischer Akzent unterrichtet. Zudem unterscheidet sich die amerikanische und englische Schriftsprache bei der gehobenen englischen Sprache so gut wie nicht voneinander. Es gibt zwar einige unterschiedliche Rechtschreibungsvarianten, die aber problemlos beide angewendet werden können. Beim Englisch lernen fährt man mit dem britischen Standardakzent aber vermutlich auch daher besser, da er global gesehen besser verstanden wird, da dabei sauberer artikuliert wird.
Englisch verbessern: Wo kann ich einen Englisch-Sprachtest absolvieren?
Sie möchten Ihr Englisch verbessern? Wer sich dafür entschieden hat, seine Englischkenntnisse zu verbessern oder diese mit einer Sprachprüfung belegen zu lassen, der kann einen Englisch-Sprachtest an ganz unterschiedlichen Orten ablegen. Solch ein Englisch-Sprachtest dauert meist nicht allzu lange und umfasst eine festgelegte Anzahl an Fragen, die Sie zu Grammatik, Vokabular und Leseverstehen testen.
An vielen grösseren Sprachschulen hier in der Schweiz können Sie vor der Anmeldung für einen ganz bestimmten Sprachkurs einen Einstufungstest durchführen, der Ihnen genau zeigt, für welchen Englischkurs Sie sich entscheiden sollten. Sollten Sie sich hingegen für einen Sprachaufenthalt im Ausland interessieren (ganz gleich ob Grossbritannien, Kanada, USA, Malta, Neuseeland, Australien oder einem anderen englischsprachigen Land), um einen Englisch-Sprachtest zu absolvieren, so werden Sie diese bereits beschriebene Leistungsniveau-Einteilung nicht überall vorfinden. Da es sich dabei um eine Europäische Unterteilung handelt, finden Sie in Übersee nur selten Kurse zum Englisch verbessern mit den Angaben A1 bis C2. Meist wird aus diesem Grund bereits im Vorfeld ein Online-Sprachtest abgelegt oder zu Beginn der Sprachreise vor Ort ein Test absolviert.
Einen Englisch-Sprachtest zum Englisch verbessern können Sie jedoch auch hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch ablegen. Ganz gleich ob Sie Einsteiger oder Fortgeschrittener sind, mit einigen ausgesuchten Fragen werden Ihre Englischkenntnisse analysiert und bewertet, so dass Sie schnell, zuverlässig und seriös Auskunft darüber erhalten, auf welchem Sprachniveau Sie sich befinden und wie Sie Ihr Englisch verbessern können. Dies, um auf der Stufe Englisch lernen zu können, die Ihren Fähigkeiten entspricht. Es stehen Ihnen zwei unterschiedliche Tests in Englisch zur Verfügung. Alle Tests dauern etwa 15 Minuten und beinhalten 40 Testfragen. Die Englischtests sind für die Niveaustufen A1/A2 für Einsteiger und Wiedereinsteiger sowie B1/B2 für Fortgeschrittene ausgelegt. Hier geht es zum Englisch-Test.
Englischlernen: Wie ermittele ich mein Sprachniveau respektive Sprachlevel?
Wer einen Sprachkurs absolvieren möchte, um Englisch zu lernen, der sollte wissen, was er bereits jetzt kann und was er erreichen möchte - also sein Sprachniveau kennen. Nur auf diese Weise können Sie auch aus der Fülle an Angeboten zum Englischlernen genau den Kurs auswählen, der Sie bei Ihrer sprachlichen Ausbildung perfekt unterstützt und Sie weder unter- noch überfordert.
In der Schweiz sind die meisten Angebote der Sprachschulen zum Englischlernen nach Sprachniveau resp. Sprachlevel unterteilt. Diese reichen von A1 bis C2. Bei dieser Einteilung handelt es sich um eine vom „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“ festgelegte Fähigkeitsunterteilung, um die Fremdsprachenkenntnisse untereinander ersichtlich vergleichbar zu machen. Wer einen Sprachkurs auf Level B2 besucht hat und diesen mit einer Prüfung besteht, der verfügt demnach in etwa über dieselben Kenntnisse, wie alle anderen, die sich auf diesem Niveau weitergebildet haben, unabhängig von der Schule, der Stadt oder gar dem Land. Ein Kurs B2 in Basel ist demnach inhaltlich relativ identisch mit einem B2 Lehrgang in London.
Wer sich einem Sprachtest in Englisch unterzieht, kann seine eigenen fremdsprachlichen Fähigkeiten - das Sprachniveau oder Sprachlevel - somit sicher einschätzen, vorausgesetzt natürlich, sie nehmen dabei keine Hilfsmittel zur Hand oder lassen sich helfen. Bei Online-Sprachtests wäre dies durchaus möglich, bringt Sie jedoch in Ihrer realistischen Einschätzung Ihrer Fähigkeiten nicht weiter. Denn erst wenn Sie wissen, was Sie tatsächlich können, können Sie als nächsten Schritt einen passenden Englischkurs auswählen, der Sie Ihren Kenntnissen entsprechen fördert und Ihnen das Wissen vermittelt, das Sie benötigen, um die nächst höhere Leistungsstufe zu erreichen. Seien Sie also immer ehrlich zu sich selbst, denn nur so können Sie auch wirklich beim Englischlernen profitieren.
Englischkurs oder Business-Englisch lernen: Wie unterscheiden sich die einzelnen Kursarten - Englisch lernen für Anfänger oder Fortgeschrittene?
Es gibt in der Schweiz eine ganze Reihe von Sprachschulen, an denen Sie in einem Englischkurs Englisch lernen können. Diese unterteilen ihr Angebot in unterschiedliche Kursformen, die sich auf verschiedene Zielgruppen spezialisiert haben. Dazu zählen Jugendliche, Senioren, spezielle Berufsgruppen beispielsweise für Business-Englisch lernen Schwerpunkt Medizin oder Informatik, aber auch Firmen. Darüber hinaus werden die Englischkurse nach Intensität und Abschlussziel unterteilt, wie etwa Standardkurse, Intensivkurse oder Diplomkurse. Innerhalb jedes Kursmodells gibt es verschiedene Leistungsstufen, welche die Teilnehmer nach ihren bisherigen Sprachkenntnissen in Sprachniveaus unterteilen, von Englischkurs zum Englisch lernen für Anfänger über Fortgeschrittene bis hin zu Profis. So findet jeder seinen spezifischen Kurs oder Option zum Business-Englisch lernen.
Tipps, Tests und Infos zum «Englisch lernen»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden