FH Pflege: Eine dankbare Aufgabe
Fragen und Antworten
Mit welchem Pensum ist eine Berufstätigkeit während eines FH Pflege Studiums für dipl. Pflegefachpersonen möglich?
Der Bachelorstudiengang FH Pflege für diplomierte Pflegende bietet Pflegefachpersonen die Möglichkeit, auch weiterhin während des Studiums mit einem Pensum von etwa 60 Prozent Ihrer Berufstätigkeit nachzugehen.
Wie viele Credits erhalte ich für einen MAS in Pflege?
Ein Master of Advanced Studies (MAS) FH Pflege wird in der Regel mit 60 ECTS verrechnet.
Können dipl. Pflegefachpersonen ein kürzeres FH Pflege Studium absolvieren?
Je nach Fachhochschule können dipl. Pflegefachpersonen ein verkürztes, berufsbegleitendes FH Pflege Bachelorstudium mit der Dauer von zwei bis zweieinhalb Jahren absolvieren, im Gegensatz zu einem herkömmlichen Pflegestudium von sechs Semestern Dauer.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für Weiterbildungen auf Hochschulebene?
Was früher Nachdiplomkurse (NDK) und Nachdiplomstudiengänge (NDS) an Fachhochschulen waren, das sind heute Certificate of Advanced Studies (CAS), Diploma of Advanced Studies (DAS) und Master of Advanced Studies (MAS). Alle drei Studienabschlüsse werden von Hochschulen angeboten, so dass oft ein bereits vorhandener Hochschulabschluss vorausgesetzt wird. Darüber hinaus ist vor allem Berufserfahrung eine wichtige Zulassungsbedingung, die mindestens zwei Jahre betragen sollte. Ja nach Studiengang FH Pflege können zudem weitere Qualifikationen hinzukommen, über die Sie im Einzelnen die Hochschule informiert. Wir empfehlen deshalb bei Fragen zur Zulassung stets, den direkten Kontakt mit den Fachhochschulen aufzunehmen.
Wir empfehlen, sich direkt beim Anbieter zu informieren. Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den "Frage stellen" Button sich direkt mit der richtigen Ansprechperson austauschen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden