Finanzbuchhaltung (Zert.) (Region Tessin):
2 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen verschiedene Kursangebote «Finanzbuchhaltung (Zert.)»:
Fragen und Antworten
Was lernt man in einem Finanzbuchhaltung Kurs?
In einem Finanzbuchhaltung Kurs lernt man folgendes:
- Finanzbuchhaltung (FIBU) – Grundlagen
- Gesetzliche Grundlagen
- Aufbau und Organisation der Buchhaltung
- Kontierung und Verbuchung von Geschäftsfällen
- Einfache Kalkulationen, Währung, Zins
Was ist der Unterschied zwischen Finanzbuchhaltung (FiBu) und Betriebsbuchhaltung (BeBu)?
Unterteilt wird das Rechnungswesen in das finanzielle Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung) und das betriebliche Rechnungswesen (Betriebsbuchhaltung). Die vorgeschriebene Finanzbuchhaltung (FiBu) erfasst als Geldflussrechnung den laufenden Geschäftsverkehr – Aufwände und Erträge. Die freiwillige Betriebsbuchhaltung (BeBu) stellt die intere Rechnung eines Betriebes in tatsächlichen Werten in Form von Kosten und Erlöse dar.
Grundsätzlich dient das Rechnungswesen der Rechenschaftsablage des Betriebsleiters gegenüber seinen verschiedenen Anspruchsgruppen und als Führungsinstrument für die Betriebsleitung. Die Buchhaltung erlaubt, Entscheidungen zu treffen, Investitionen zu planen und Veränderungen zu überwachen.
Best practice der Finanzbuchhaltung: Was ist der Zweck?
Der Zweck der Finanzbuchhaltung ist das Ermitteln des Gesamtergebnisses eines Unternehmens. Dies dient dazu, die Vermögensverhältnisse und Veränderungen der Bestände zu dokumentieren. Sie dokumentiert Gewinn oder Verlust in einer Rechnungsperiode.
Wie lange dauert eine Finanzbuchhaltung-Weiterbildung?
Die Dauer der Finanzbuchhaltung-Weiterbildung hängt von der Art der Schulung ab:
- Ein Tag oder einige Tage für einen Grundkurs
- in der Regel 2 Semester bei Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Rechnungswesen
- 3 bis 6 Semester bei Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen
Informieren Sie sich bei der Schule mit dem Angebot Ihrer Wahl nach der konkreten Dauer.
Tipps, Tests und Infos zu «Finanzbuchhaltung (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden