Fine Art
3 Anbieter

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Fine Art: Fördern Sie Ihre Talente

Fragen und Antworten

Die Studienvoraussetzungen für einen Master in Fine Art sind nicht bei allen Hochschulen identisch. So können Sie etwa an der einen Hochschule der Künste ausschliesslich mit einem Bachelorabschluss in Kunst oder einer verwandten Disziplin das Masterstudium beginnen, bei einer anderen jedoch mit jedem denkbaren Bachelorabschluss, vorausgesetzt allerdings, Sie erfüllen die restlichen Zulassungsbedingungen. Genauere Angaben dazu erhalten Sie direkt von den jeweiligen Hochschulen über unser Kontaktformular.

Ein Hochschulstudium zum Bachelor im Bereich der bildenden Kunst kann an einigen Hochschulen in der Schweiz absolviert werden. Dies kann beispielsweise über ein Kunst Bachelor oder einen Fine Arts Bachelor erfolgen, über einen Arts visuels Bachelor oder Medien und Kunst Bachelor Studiengang. Weiterführende Masterstudiengänge können etwa in den Bereichen Fine Art, Contemporary Arts Practice, Arts visuels oder auch Transdisziplinarität in den Künsten erfolgen.

Anders als etwa bei einer Ausbildung zum Physiotherapeuten, Arzt oder Anwalt ist der Ausbildungsweg im Bereich der Fine Art nicht zwingend vorgegeben, so dass Sie nach einem Bachelorabschluss nur dann einen Masterabschluss anschliessen sollten, wenn Sie auch ausreichend Motivation und Antrieb besitzen, um ihr künstlerisches Wirken theoretisch und praktisch angeleitet zu intensivieren und zu professionalisieren. Sollte dies nicht der Fall sein, so macht es Sinn, mit dem Masterstudium in bildender Kunst erst nach einigen Jahren Berufstätigkeit als Künstler/in fortzufahren.

Pflichtveranstaltungen haben auch im Fine Art Bachelorstudium festgelegte Wochen- und Tageszeiten, welche jedoch die Ausnahme vom Studium bilden. Der Grossteil der Studienzeit kann individuell gestaltet werden, so dass es Studierenden möglich ist, genau zu der Tages- oder Nachtzeit im Atelier zu arbeiten, wann es für sie oder ihn am besten ist. An der Hochschule der Künste Bern erhalten Sie dank einer Schliesskarte freien Zugang zum Atelier und nehmen ausschliesslich montags und dienstags an Pflichtveranstaltungen wie Werkgesprächen, Theorieunterricht und Tutoren-Gesprächen teil. Der Rest der Woche steht für die künstlerische Praxis zur Verfügung.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden