Französisch Kurse: Erstklassige Anbieter in Ihrer Region
53 Anbieter

zu den Anbietern
(53)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Französisch Kurse: Wir zeigen Ihnen wo!

Fragen und Antworten

Französisch Kurse werden auf verschiedenen Leistungsniveaustufen angeboten, die europaweit einheitlich geregelt sind. So erweitern Sie in einem Französischkurs auf Niveau B1 hier wie in jedem anderen europäischen Land, Ihre Französisch-Kenntnisse im Bereich der mündlichen Kommunikation, der Grammatik, dem Wortschatz und dem Satzbau. Sie lernen im Französischkurs Niveau B1, sich gewandt auszudrücken und an Diskussionen teilzunehmen. Alltagsgesprächen mit Muttersprachlern, welche langsam und verständlich reden, können Sie verstehen und Ihnen antworten. Auch Fernseh- oder Radiosendungen können Sie verfolgen und die wichtigsten Inhalte herausfiltern. Zudem unterrichten Sie Französisch Kurse im Verfassen von kurzen Briefen und Texten zu persönlichen Themen und dem Lesen und schlussfolgernden Verstehen einfacher Artikel, selbst wenn Sie nicht um die Bedeutung aller Wörter wissen.

Die Cambridge Proficiency Certificate (CPE) Prüfung ist der Englischtest, der das Beherrschen der englischen Sprache auf annähernd muttersprachlichem Niveau gemäss Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) attestiert. Bei Bestehen der handschriftlichen oder computerbasierten Prüfung erhält man ein zeitlich unbegrenzt gültiges Cambridge Certificate. Das Cambridge Proficiency Certificate testet die vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Die CPE Prüfung ist dazu wie folgt aufgebaut:

  • Leseverständnis, Grammatik und Wortschatz (90 Minuten) – 53 Fragen (Multiple-Choice, Lückenfüllen und Zuordnen inkl. Lesen von 3'000 Wörtern aus Büchern, Zeitungs-oder Zeitschriftenartikeln)
  • Schriftlicher Ausdruck (90 Minuten) – zwei Texte von je 250 Wörtern schreiben (Essay und 5 andere Möglichkeiten)
  • Hörverständnis (40 Minuten) –mündliche Reden von Englisch-Muttersprachlern mit unterschiedlichen regionalen Akzenten anhören (2 Abspielungen) und beantworten 30 Fragen dazu
  • Sprachfertigkeit (16 Minuten) – in zweier Gruppen absolviert, erste Teil allein mit dem Prüfer sprechen und zwei Teile gemeinsame Unterhaltung


Die DALF Prüfung bescheinigt Kenntnisse auf hohem Niveau (gehobenes und fortgeschrittenes höheres Niveau) gemäss dem Centre International d'Etudes Pédagogiques (CIEP) des französischen Bildungsministeriums. Das Französisch-Diplom ist international anerkannt und wurde 2006 an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) angepasst. Mit dem DALF C1 oder dem DALF C2 erhalten Sie zu allen Französischen Hochschulen und Universitäten zutritt und können dort studieren. Bei Bestehen der schriftlichen und mündlichen Prüfung erhält man ein zeitlich unbegrenzt gültiges DALF Diplom. In diesem Sprachzertifikat werden die mündlichen und schriftlichen Sprachfertigkeiten über Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen getestet.

Neben allgemeinen Französischkenntnissen wird es für viele Personen immer wichtiger, sich auch in der Geschäftswelt auf Französisch unterhalten zu können - und dies möglichst fehlerfrei und verhandlungssicher. Wer dies erlernen möchte, dem stehen Französisch Business Kurse zur Verfügung, die Sie umfassend in Geschäftsfranzösisch ausbilden. Solche Sprachkurse eignen sich für Menschen, die bereits über Französischkenntnisse verfügen und diese Sprache mindestens auf Niveau B1 beherrschen. Darüber hinaus sollten Sie hier, wie auch in jedem anderen Französischkurs bereit sein, neben der Präsenzzeit in der Schule einige Stunden pro Woche im Selbststudium zu verbringen, um das Gelernte zu verfestigen.

Business Französisch Kurse werden meist in allgemeinem Geschäftsfranzösisch angeboten, nur bei einigen wenigen Schulen gibt es Spezialkurse extra für Ärzte, Informatiker oder Juristen. Sollten Sie Business Französisch Kurse suchen, in denen Sie die mündliche Kommunikation beispielsweise für Meetings, Telefonate oder Geschäftsessen trainieren können, Geschäftsberichte verfassen und das Hörverständnis schulen, so sind Französisch Business Kurse für Sie sicherlich ideal.

Die DALF Prüfung für das Referenzniveau C1 ist dazu wie folgt aufgebaut:

  • Hörverstehen (ca. 40 Minuten) – einige Fragen zum Verständnis von zwei Audioaufnahmen (einmal abgespielt) und Rundfunkaufnahme (zweimal gehört) beantworten
  • Leseverstehen (50 Minuten) – Fragen zum Verständnis eines literarischen oder journalistischen Textes von 1.500 bis 2.000 Wörtern Länge beantworten
  • Textproduktion (60 Minuten) – Ideen zu einem Thema aus verschiedenen Quellen herausfiltern und in ca. 220 Wörtern zusammenfassen und persönliche Meinung in ca. 250 Wörtern äussern (Dokumente zusammenfassen und Essay)
  • Vorbereitung mündliche Prüfung (60 Minuten)
  • Mündliche Prüfung (30 Minuten) – Präsentation auf Basis der Dokumente und Gespräch mit Prüfungskommission (Bereich Geisteswissenschaften oder Naturwissenschaften)


Die DALF Prüfung für das Referenzniveau C2 ist dazu wie folgt aufgebaut:

  • Hörverstehen (ca. 30 Minuten) – einige Fragen zum Verständnis von zwei Audioaufnahmen (einmal abgespielt) und Rundfunkaufnahme (zweimal gehört) beantworten
  • Vorbereitung mündliche Prüfung (60 Minuten)
  • Mündliche Ausdruck (20 - 30 Minuten) – Inhalt Tondokument niederschreiben nach zweimal hören, persönliche Stellungnahme zur Problematik und Gespräch mit der Jury (Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften oder Naturwissenschaften)
  • Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck (3 h 30 Minuten) – Fragen zum Verständnis eines Artikels, Berichts und Vortrags von ca. 2.000 Wörtern Länge beantworten

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Französisch - Diplomkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Französisch - Firmenkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Französisch Intensivkurse  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Französisch Jugendkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch - Privatkurse/Coaching  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Französisch Seniorenkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , )
Französisch Spezialkurse  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch - Sprachreisen/-Aufenthalte  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Virtuelles Klassenzimmer , )
Französisch - Standardkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch für Stellensuchende  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden