Französischkurse: Erstklassige Anbieter in Ihrer Region
53 Anbieter

zu den Anbietern
(53)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Französischkurse: Alles auf einen Blick

Fragen und Antworten

Sprachschulen in der Schweiz, Frankreich und in anderen französisch sprachigen Ländern, bieten ganz unterschiedliche Ausbildungsmodelle und Kurstypen an, die sich vor allem in der Ausrichtung und der Intensität stark unterschieden können. An nahezu allen Schulen gibt es herkömmliche Französischkurse, die sogenannten Standardkurse, bei denen Sie an Sprachschulen im Ausland meist bei einem Wochenpensum von 20 Lektionen à 45 Minuten das Wissen erwerben, das im Lehrplan festgelegt ist. Auch Intensivkurse können bei den meisten Sprachschulen besucht werden, die etwa 30 Lektionen in der Woche umfassen.
Die genaue Dauer und Anzahl der Lektionen der einzelnen Französischkurse kann jedoch von Schule zu Schule variieren. Darüber hinaus werden oftmals Kombikurse angeboten, die aus dem Standardkurs plus einigen Stunden Privatunterricht bestehen. Diese Variante bietet den Vorteil, dass Sie alles im Kurs Erlernte mit einem Lehrer durchsprechen und vervollständigen können, bei Unklarheiten immer direkt Hilfe bekommen und Ihre Fähigkeiten durch konstante Konversation festigen. Auch ausschliesslich Französisch-Einzelunterricht ist oftmals möglich, wobei dies nicht alle Schulen im Angebot haben, ebenso wie Diplomkurse, Firmenkurse und weitere Spezialkurse.
Viele Schulen bieten Interessenten die Möglichkeit, sich vor der Buchung eines Kurses in einer Probelektion von der Qualität des Unterrichts und des Lehrpersonals zu überzeugen. Da dies nicht bei allen Schulen auf den ersten Blick ersichtlich ist, sollten Sie bei Ihrer Suche nach dem geeigneten Anbieter für Französischkurse immer direkt bei den Verantwortlichen nachfragen. In der Regel ist es kein Problem, wenn Sie in einen Sprachkurs "hereinschnuppern" und sich erst im Anschluss für oder auch gegen die Anmeldung entscheiden. Fragen Sie also ruhig nach, denn schliesslich geht es um Ihre Zeit, Ihre Lernerfolg und nicht zuletzt um Ihr Geld. Bei manchen Sprachschulen haben Sie auch die Möglichkeit, sich nach der Anmeldung für einen Französisch-Kurs innerhalb eines festgelegten Zeitraums zu entscheiden, ob Sie diesen Kurs weitermachen möchten oder nicht. Sie besuchen den Unterricht zwei, drei Mal und falls Sie absolut nicht weitermachen möchten, ganz gleich aus welchen Gründen auch immer, können Sie den Kurs verlassen und erhalten die kompletten Kurskosten zurück. Sprechen Sie daher im Voraus mit einigen Schulen für Französischkurse über die einzelnen Varianten für eine Probelektion.
Für viele Unternehmen ist es wichtig, dass ein Teil ihrer Mitarbeiter über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen, um mit fremdsprachigen Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartnern adäquat verhandeln zu können. Da dies jedoch nicht immer bei allen Mitarbeitern der Fall ist, sind Firmenseminare die ideale Möglichkeit, um die Angestellten oder einen Teil umfassend in Französisch zu schulen. Solche Französischkurse sind entweder öffentliche Seminare, ähnlich wie an Sprachschulen oder aber firmenintern und somit auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten

Individuelle Sprachkurse werden so konzipiert, dass ihre Mitarbeiter genau das lernen, was sie für ihre Arbeit benötigen, beispielsweise Telefontraining oder Vertragsverhandlungen, die Sitten und Gebräuche des fremden Landes oder Firmenpräsentationen. Dazu kommen branchen-, berufs- und positionsspezifische Fachbegriffe und Abkürzungen, die für eine professionelle Konversation benötigt werden. Solche Französischkurse sind daher nicht nur herkömmlicher Business-Kurse, welche ihren Mitarbeitern ein wenig Französisch beibringt, sondern können ganz nach Ihren Vorstellungen entwickelt werden.

Nicht nur inhaltlich, auch zeitlich und örtlich bestimmen Sie als Verantwortlicher die Rahmenbedingungen. Ob es sich dabei um einen eintägigen Crash-Kurs oder eine einjährige Weiterbildung handelt, entscheiden Sie. Auch der Ort, an dem der Sprachkurs stattfindet, kann von Ihnen bestimmt werden. Möglich sind Seminare in Ihrem Unternehmen, in Kongresszentren oder -hotels oder aber, falls vorhanden, in den Räumlichkeiten des Anbieters für Französischkurse. Mehr dazu erfahren Sie auch in unserem Ratgeber "So entscheiden Sie sich für den richtigen Seminaranbieter" (siehe Navigationspunkt "Bildungshilfe" oben).

Meist werden von Sprachschulen verschiedene Kursmodelle angeboten, aus denen Sie die für Sie passende Variante bezüglich Schwerpunkt, Dauer, Intensität, Teilnehmeranzahl und Zeitpunkt auswählen können. Darüber hinaus sind alle Französischkurse noch einmal unterteilt und zwar in verschiedene Leistungsniveaus. Diese beziehen sich auf Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse in der von Ihnen gewünschten Fremdsprache. Diese Stufen stehen in jeder Sprache zur Verfügung:
  • A1 - Anfängerstufe - geringe Sprachkenntnisse
  • A2 - Elementarstufe - leichte Sprachkenntnisse
  • B1 - untere Mittelstufe - ausreichende Sprachkenntnisse
  • B2 - obere Mittelstufe - gute Sprachkenntnisse
  • C1 - Fortgeschrittenenstufe - sehr gute Sprachkenntnisse
  • C2 - Oberstufe - ausgezeichnete Sprachkenntnisse
Die Einteilung der europäischen Sprachniveaus ist überall identisch und lässt sich hier noch einmal ausführlich nachlesen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Französisch - Diplomkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Französisch - Firmenkurse  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch Intensivkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Französisch Jugendkurse  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch - Privatkurse/Coaching  ( Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch Seniorenkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch Spezialkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch - Sprachreisen/-Aufenthalte  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch - Standardkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch für Stellensuchende  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden