Gebärdensprachdolmetschen Bachelor (FH) :
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wie lange dauert das Studium zum Gebärdensprachdolmetscher?
Das Studium zum Gebärdensprachdolmetscher ist ein Vollzeitstudium und dauert sechs Semester.
Werden während des Studiums zum Gebärdendolmetscher auch Praktika absolviert?
Insgesamt neun Praktika absolvieren Studierende des Bachelorstudiengangs zum Gebärdendolmetscher. Dies sind zwei Beobachtungspraktika, ein Dolmetschpraktikum in Lerngruppen, ein Dolmetschpraktikum mit einem Lernpartner oder einer Lernpartnerin, zwei Einzeldolmetsch-Praktika sowie ein Kultur-Praktikum.
Wo finden Gebärdensprachdolmetscher eine Anstellung?
Gebärdendolmetscher und Gebärdendolmetscherinnen sind bei den unterschiedlichsten Anlässen und Veranstaltungen anzutreffen, beim Dolmetschen der Tagesschau oder in der Videovermittlung, sie sind bei Elternabenden, Behördengängen, Arztbesuchen, Weiterbildungen, Ausbildungen, im Arbeitsleben und in diversen Situationen, in denen es zu einer Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen oder Hörbehinderten kommt, im Einsatz. Die Stiftung Procom vermittelt in der Schweiz die Dolmetscherdienste.
Welchen Abschluss erlangen Absolventen des Gebärdensprachdolmetscher Studiums?
Nach erfolgreich absolviertem Bachelorstudiengang und der Bachelor-Thesis erlangen Absolventen und Absolventinnen des Studiums zum Gebärdensprachdolmetscher den Abschluss „Bachelor of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Sign Language Interpreting“.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden