Gesundheitsökonomie
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Gesundheitsökonomie: Weiterbildungen für ein besseres Gesundheitswesen

Fragen und Antworten

Der Master of Advanced Studies Masterstudiengang in Managed Health Care umfasst 60 ECTS-Punkte mit insgesamt etwa 1800 Stunden Lernaufwand. Je nach Wahl der einzelnen CAS (etwa auch CAS Gesundheitsökonomie) und zeitlicher Einteilung, können Sie das Weiterbildungsstudium innerhalb von zwei Jahren abschliessen, sich jedoch auch bei einer geringeren Intensität, bis zu fünf Jahre für den MAS-Abschluss Zeit lassen.

Der Zertifikatslehrgang in Gesundheits-Ökonomie umfasst zwei Module zu jeweils 6 ECTS. Diese sind das Modul 1 „Grundlagen VWL und Gesundheitsökonomie“ sowie das Modul 2 „Interaktion in Gesundheitsmärkten“.

Insgesamt umfasst der MAS in Managed Health Care 60 ECTS, wobei 12 ECTS davon auf die Masterarbeit entfallen. Die verbleibenden 48 ETCS erarbeiten Sie sich durch den Besuch von mindestens 4 CAS (Certificate of Advanced Studies) zu jeweils 12 ECTS, die jeweils aus mehreren Modulen bestehen, welche mit Leistungsnachweisen abgeschlossen werden. Zur Auswahl stehen dabei die folgenden CAS: CAS Gesundheitsökonomie; CAS Personalführung und Gesundheitswesen; CAS Evidenz-Grundlagen für Gesundheits-Ökonomie; CAS Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik; CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen; CAS Health Technology Assessment sowie die Integrationsmodule „Medizin“ (für Nichtmediziner) und Betriebswirtschaftslehr, Finanz- und Rechnungswesen. Obligatorisch ist für Personen, die für den Masterstudiengang sur dossier aufgenommen wurden, zudem der Besuch des Weiterbildungskurses „Wissenschaftliches Arbeiten“.

In der Regel sind mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Sozial- oder Gesundheitswesen für den Besuch des CAS Gesundheitsökonomie Voraussetzung.

Wir empfehlen die Schule der Wahl gleich direkt zu kontaktieren, um so die genauen Voraussetzungen zu erfragen. Schnell, einfach und unverbindlich geht dies über uns Anmeldeformular. 

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden