Fachlehrerin für Handarbeitsunterricht (Zert.)  (Region Basel):
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Region:
Alle Regionen (1) Basel (1) Virtuelles Klassenzimmer (0)
Adresse:
Lyon-Strasse 14
4053 Basel
Textil und Kunst
Region: Basel
Standorte: Basel
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Die Handarbeitslehrerin Ausbildung kann sowohl als Wochenkurs oder auch als Blockkurs absolviert werden. Bei einer Wochenausbildung nehmen Sie einmal wöchentlich am Unterricht teil (jeweils 4 Lektionen) sowie an einem Wochenende. Hinzu kommen rund 10 Stunden wöchentlich, die für das Selbststudium und Hausarbeit einberechnet werden müssen. Bei der Blockausbildung finden an 12 Terminen Blockveranstaltungen zu je vier Tagen statt, die sich über rund zwei Jahre verteilen.

Während der Ausbildung zur Handarbeitslehrerin beim Verein Textil und Kunst werden folgende Themen behandelt: Stricken und die Bedeutung der Ausbildung der Hände; Häkeln und die Entwicklung der Seitendominanz; Entwerfen und Malen; das Geheimnis der Kunst; Anthroposophische Pädagogik; Materialkunde: Wollverarbeitung, Leinen und Seide; Förderung der Sinneswahrnehmung; Sticken und Malen; Formenzeichnen; Tiere zeichnen in der Landschaft; Herstellung von Schnittmustern und Ausführung der Tiere sowie die Erdklimazonen; Fussbekleidung; Maschinen- und Handnähen sowie Geometrie und Sinneslehre.

Voraussetzung für die Handarbeitslehrerin Ausbildung ist eine Matura oder ein Berufsabschluss. Darüber hinaus sind Interesse am Umgang mit Schülerinnen und Schülern, gutes handwerkliches Geschick, Kenntnisse der textilen Kulturtechniken sowie Freude am textilen Arbeiten Voraussetzung. Informieren Sie sich aber sicherheitshalber bei den Anbietern.

Zwei Jahre umfasst die Ausbildung zur Handarbeitslehrerin des Vereins Textil und Kunst, hinzu kommt ein Jahr Hospitationen und Praktika. Die ersten zwei Jahre können als Wochenausbildung oder Blockausbildung absolviert werden, wobei die Wochenausbildung aus vier Lektionen Unterricht pro Woche und die Blockausbildung aus 12 Blöcken zu jeweils vier Tagen besteht. Hinzu kommt Selbststudium von circa sechs Stunden wöchentlich.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden