Handelsdiplom (Zert.)  (Region Basel):
6 Anbieter

Eine Klasse mit zufriedenen Handelsschülern
zu den Anbietern
(6)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(4)

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Elisabethenanlage 9
4051 Basel
NSH Handelsschule
Region: Basel
Standorte: Basel
Adresse:
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Stärken: Über 60 Jahre Erfahrung | 10 Standorte | 4 Starts im Jahr | Direkte Anwendung in der eigenen Praxis | Persönliche Betreuung | Dozierende sind Spezialisten/Spezialistinnen | Modernste Unterrichtsformen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Zürich Altstetten, Zürich Oerlikon
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ACBSP
hfw
HRSE
ODEC
Swiss Marketing
edu-suisse
eduQua
Infos herunterladen
Adresse:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Feusi Bildungszentrum
Ihr Erfolg ist unser Ziel. Seit 1952.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In lernfördernder Atmosphäre bieten wir ein durchgängiges und praxisorientiertes Bildungsangebot für Ausbildung und Weiterbildung an den Standorten Bern, Muri-Gümligen und Solothurn. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und fördern. Wir freuen uns, Sie in dieser Phase zu begleiten, damit gemeinsam das angestrebte Bildungsziel erreicht werden kann.
Stärken: Schnupperlektionen. Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. Mehr als 70 Jahre Erfahrung.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Bern, Gümligen, Solothurn
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
Swiss Olympic
Infos herunterladen
Adresse:
Emil Frey-Strasse 100
4142 Münchenstein
kv pro AG
(5.1) Sehr gut 11 11 Bewertungen (100% )
Stärken: Hoher Praxistransfer, persönliche Beratung & Betreuung, aktuelle Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis, Standortbestimmungen, langjährige Erfahrung.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Der Mitarbeiterrabatt ist nicht mit anderen Rabatten kumulierbar (z.B. KV-Mitgliedschaft).
Region: Basel
Standorte: Basel, Liestal, Münchenstein
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
Cambridge English
KV Bildungsgruppe Schweiz
kv edupool
ODEC
Online-Unterricht
Adresse:
Scheuchzerstrasse 2
8006 Zürich
Minerva
(5.0) Sehr gut 25 25 Bewertungen (96% )
Vorteil Minerva – nah am Markt mit bedürfnisorientierten Lehrgängen. Die Minerva ist eine der führenden Schulen in der kaufmännischen Grundbildung, an der sich Jugendliche und Erwachsene höchst erfolgreich aus- und weiterbilden. Minerva gehört zur Kalaidos-Bildungsgruppe Schweiz, dem grössten privaten Bildungsanbieter in der Schweiz. Ob Vollzeitschule oder berufsbegleitende Lehrgänge, die Minerva bietet optimale Voraussetzungen für das Erreichen der angestrebten Ziele. Grundlagen für den Erfolg sind die hohe Qualität sowie das flexible und praxisnahe Schulkonzept, das sich laufend an die Bedingungen und Bedürfnisse der heutigen Zeit anpasst.
Stärken: Interesse und Motivation durch Innovation, zweisprachige Lehrgänge, exklusive Angebotspalette, intensive Begleitung und individuelle Beratung, motivierende Arbeits- und Lernatmosphäre, zentrale Lage
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
eduQua
HotellerieSuisse
VSH
VSK
eHandelsschule
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Es gibt drei Abschlussmöglichkeiten für das Handelsdiplom:

  • Schulinterner Abschluss
  • Handelsdiplom VSH
  • Handelsdiplom edupool.ch

Der schulinterne Abschluss ist lediglich von der Schule anerkannt, die ihn ausstellt. Dabei wäre es wichtig, dass es sich um eine bewährte und bekannte Schule handelt. Beim Handelsdiplom VSH wird das Diplom vom Verband Schweizerischer Handelsschulen (private Schulen) ausgestellt. Wird dieses Diplom als Grundbildung absolviert, führt der Weg über das Bürofachdiplom, das Handelsdiplom und den Einstieg in die letzten drei Semester der Ausbildung Kaufleute EFZ mit B-Profil. Wird das Handelsdiplom VSH als Zusatzausbildung als Erwachsener mit Erstausbildung (EFZ oder Matura) abgelegt, bescheinigt es eine grundlegende kaufmännische Qualifikation aus. Damit ermöglicht sie den Einstieg in die Büroarbeitswelt durch die wertvolle Ergänzung des Erst-Berufes mit kaufmännischen Kenntnissen – entspricht aber nicht einem EFZ als Kaufleute. Diese Facts der Zusatzausbildung VSH gilt auch für das Handelsdiplom Edupool. Wer sich fragt, ob Handelsdiplom VSH oder Edupool sollte wissen: Bei edupool.ch handelt es sich um den Zusammenschluss von etwa 50 kaufmännischen Weiterbildungszentren von kaufmännischen Berufsfachschulen. Damit kann ein einheitlicher gesamtschweizerischer Standard garantiert werden. Bei dem Entscheid zwischen Handelsdiplom VSH oder Edupool stellt sich also die Frage zwischen einem traditionellen schweizweit anerkannten Abschluss mit dem Titel Kauffrau/Kaufmann VSH entsprechender Bekanntheit auf dem Arbeitsmarkt und einem Qualitätslabel für akkreditierten KV-Schulen mit Abschluss vom Kaufmännischen Verband sowie namhaften Branchen- und Berufsverbänden. Die Stufe Edupool hat sich vorgenommen, die Lücke zwischen Grundbildung und höherer Berufsbildung des schweizerischen Bildungssystem der kaufmännischen Bildungslandschaft zu schliessen. Durch das breite Angebot wird der Abschluss bestimmt an Bekanntheit weiter zulegen.

Eine Umfrage von der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung bei Bildungsinteressenten, deckt die Gründe von deren Interesse an einer Handelsdiplom-Weiterbildung auf. 77 % möchten zu Beginn der Interessensphase überprüfen, ob der Lehrgang ihren persönlichen Bedürfnisse entspricht. 15 % folgen einer Empfehlung. 8 % der Befragten zeigen jedoch Interesse am Diplom, weil dieses in Stellenausschreibungen oft gefordert wird.

 

Einige Personen bringen dies mit optionalen Textantworten auf den Punkt:

  • "Diplom-Abschluss"
  • "Ich möchte das Handelsdiplom als Vorkurs für ein 4 Semestriges Studium als Techniker HF Bauführung mit Vertiefung Garten- und Landschaftsbau nutzen."
  • "Ich möchte eine Stelle, an der man standortunabhängig arbeiten kann"
  • "Weil ich eine Ausbildung suche, welche ich parallel zu meiner anderen Beschäftigung ausüben kann, aber auch anerkannt ist."
  • "Für ein Einstieg in die KV-Arbeit"
  • "Für eine Kollegin"
  • "Neuorientierung"
  • "Einen Schritt näher an meine Vision kommen..."
  • "Dieser Lehrgang könnte für mich den Einstieg in eine neue Berufsbranche bedeuten"
  • "Ich interessiere mich stark für diese Weiterbildung"

Die kaufmännischen Grundbildung "Handelsdiplom VSH" vermittelt Teilnehmenden folgende Lerninhalte:

  • Schriftliche und mündliche Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten
  • Dienstleistungerbringung
  • Aufträge computergestützt abwickeln
  • Begleitung logistischer Prozesse
  • Verständnis und Betreuung betriebswirtschaftlicher Prozesse
  • Ausführung finanzwirtschaftlicher Aufgaben
  • Ausübung administrativer und organisatorischer Tätigkeiten

Alle diese Lerninhalte an betriebswirtschaftlichen Grundkenntisse kombiniert mit guter wirtschaftlicher Allgemeinbildung ermöglichen die Übernahme einer breiten Palette kaufmännischer Sachbearbeitungsaufgaben sowie deren selbständiger Erledigung.

Wer das Handelsdiplom berufsbegleitend absolviert, kann von diesen Vorteilen profitieren:

  • Guter Praxistransfer durch berufliche Tätigkeit
  • Verdienst trotz Weiterbildung Handelsdiplom berufsbegleitend
  • Allenfalls finanzielle Beteiligung durch Arbeitgeber, falls die Ausbildung beruflich relevant ist
  • Geringere zeitliche Beanspruchung beim Handelsdiplom berufsbegleitend
  • Neuer Blickwinkel auf Aufgaben und Probleme im Arbeitsalltag gewinnen
  • Schulung von Stressresistenz und Selbstorganisation
  • Beziehungsnetzwerk und Unterstützung durch Vorgesetzte oder Teamkollegen
  • Firmen-Know-how für allfällige Beförderung nach Weiterbildung
  • Guter Eindruck bei zukünftigen Arbeitsgebern, da diese Lernbereitschaft, Disziplin und Organisationsgeschick unterstreichen

Wer mit der Doppelbelastung umgehen kann und die längere Ausbildungsdauer nicht scheut, für den kann das Handelsdiplom berufsbegleitend die richtige Wahl sein.

Tipps, Tests und Infos zum «Handelsdiplom VSH»

Ist eine kaufmännische Tätigkeit meine Berufung?
» Selbsttest Berufung für das Kaufmännische
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des «Handelsdiplom VSH» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen des Handelsdiploms VSH? Was bringt mir die Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven

Infografik «Betriebswirtschaft Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Anbieter in Ihrer Nähe finden

Klicken Sie hier, um Anbieter in Ihrer Nähe zu finden.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Erfahrungsbericht Vllaznim Buduri»
Vorschaubild des Videos «Dank dem Handelsdiplom VSH als Automobilfachmann ins Büro wechseln»
Vorschaubild des Videos «Wie geht ein Quereinstieg ins KV?»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden