Heimköche (neue Berufsbezeichnung: Köchin/Koch in sozialen Institutionen): Ausbildung, Weiterbildung, Infos und Schulen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Spezialisierte Heimköche - Ein Gewinn für jede Institution

Fragen und Antworten

Die Heimköche Weiterbildung richtet sich ausschliesslich an ausgebildete Köche und Köchinnen mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ, die bereits über einige Jahre Berufserfahrung verfügen und sich im Bereich der Heimküche vertiefende Kompetenzen aneignen wollen. Vorausgesetzt wird von den Teilnehmenden allerdings nicht, dass sie bereits in einem Pflegeheim oder Altersheim als Koch oder Köchin tätig waren.

Ziel des Heimköche Lehrgangs ist es, eine Heimküche kompetent führen zu können und die Lebensqualität von Heimbewohnern und Heimbewohnerinnen zu verbessern. Absolventen und Absolventinnen sind in der Lage, die speziellen Bedürfnisse der Heimbewohner zu verstehen und in der Verpflegung und Angebotsgestaltung zu berücksichtigen. Sie verfügen neben Fachkenntnissen rund um die Ernährung, die verschiedenen Kostformen und Diäten zudem über Kompetenzen in Konfliktmanagement, der Kommunikation und der Führung von Mitarbeitenden.

Der Heimköche Abschluss, den Teilnehmende nach vollständigem Kursbesuch und bestandenen Kompetenznachweisen erlangen, ist nicht eidgenössisch anerkannt, sondern schliesst mit einem CURAVIA Zeugnis, des Verbandes Heime und Institutionen Schweiz.

Der Heimköche Lehrgang dauert etwas weniger als ein Jahr und findet an insgesamt 21 ganztägigen Kurstagen statt. Die genauen Kurstermine erfragen Sie bitte über das Kontaktformular direkt beim Anbieter.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:

Abendweg 1, Postfach
6000 Luzern 6
ARTISET Bildung - Weiterbildung
Stärken: Als führende Weiterbildungsorganisation bieten wir erfolgreich berufliche Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitsbereich an: kompetent, praxisnah und persönlich.
Region: Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Luzern, Bern
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden