Höheres Wirtschaftsdiplom (Zert.) (Region Zentralschweiz):
9 Anbieter
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Fragen und Antworten
Ich möchte das HWD machen, habe aber abends dafür keine Zeit. Welche Möglichkeiten gibt es da?
Sind die Kursinhalte für das Höhere Wirtschaftsdiplom bei allen Schulen gleich?
Alle Schulen, welche das Höhere Wirtschaftsdiplom HWD / VSK anbieten, orientieren sich an den Vorgaben und dem Reglement des Verband Schweizerischer Kaderschulen (VSK), welche die Inhalte klar festlegt. Das Reglement 2018 legt 7 Module fest, welche geprüft werden und auf welche die einzelnen Schulen ihre Kursinhalte abstimmen. Diese Module sind:
- Betriebswirtschaft (inkl. VWL und Recht)
- Rechnungswesen
- Personalmanagement (inkl. Recht)
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Marketing
- Kommunikation, Verkauf- und Verhandlungstechnik, Rhetorik
Manche Schulen bieten zudem weitere Module an, wie etwa Leadership, Buchhaltung oder deutsche Rechtsschreibung, doch sind dies Freifächer, welche nicht in den Abschluss mit einfliessen.
Was kann Ihnen ein Höheres Wirtschaftsdiplom HWD bieten?
Ein Höheres Wirtschaftsdiplom HWD bietet den Absolventen:
- generalistische Ausbildung – praxisorientiert und weit gefächert
- betriebswirtschaftlichen Instrumente in den Griff bekommen
- kompetentes kaufmännisches Grundwissen erlangen
- kommunikative und führungsorientierte Wirtschaftsfachperson werden
- organisatorisches Flair und Projekttalent erlangen
- gefragte Angestellte/r in der Schweizer Wirtschaft
- erste Spezialisierung in einem Fachbereich oder einer Funktion erlangen
- als Könner/in spezialisierte Aufgabenbereiche selbstständig bearbeiten
- optimale Voraussetzung für eine Kaderausbildung schaffen, um sich zum Profi oder Experten weiterzubilden
Ist das HWD schweizweit anerkannt?
Tipps, Tests und Infos zu «Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD)»
Berufungstest und Übersichten zu Weiterbildungen in Betriebswirtschaft
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden