Plattformentwicklung bzw. ICT-System- und Netzwerktechniker/in: Ausbildung, Weiterbildung, Übersicht Schulen

ICT-Platform Development Specialist arbeitet an einem Projekt im Büro.
zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Plattformentwicklung bzw. ICT-System- und Netzwerktechniker/in mit eidg. Fachausweis: Aufstieg auf der ICT-Karriereleiter

Fragen und Antworten

ICT-System- und Netzwerktechniker (neu Plattformentwickler/innen) mit eidg. Fachausweis evaluieren, erstellen, unterhalten und betreiben ICT-System- und Netzwerkinfrastrukturen, sind u.a. für die Planung und Realisierung von Projekten verantwortlich sowie für die Analyse, Identifizierung und Behebung von Dienst- oder Systemstörungen und Problemen.

Nein. Für die Weiterbildung zum Plattformentwickler / zur Plattformentwicklerin mit eidg. Fachausweis (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in) gibt es verschiedene Zugangsmöglichkeiten. Wer zu dieser Berufsprüfung antreten will, braucht

  • entweder ein Informatik-EFZ oder ein EFZ als Elektronikerin / Elektroniker und mindestens zwei Jahre Berufspraxis in der ICT-Systemtechnik oder Netzwerktechnik
  • oder ein EFZ in einem anderen Beruf oder einen Abschluss einer höheren allgemeinbildenden Schule (Maturität) und mindestens vier Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der ICT, davon mindestens zwei Jahre in der ICT-Systemtechnik oder Netzwerktechnik/Plattformentwicklung
  • oder mindestens sechs Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der ICT, davon mindestens zwei Jahre in der ICT-Systemtechnik oder Netzwerktechnik bzw. Plattformentwicklung.

Erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen der Berufsprüfung in ICT-System und Netzwerktechnik beziehungsweise zum/zur Plattformentwickler/in mit eidgenössischem Fachausweis, die den nächsten Karriereschritt planen und eine leitende Position in der IT-Branche anstreben, bieten sich verschiedene Möglichkeiten, z.B. die Höhere Fachprüfung zum «ICT-Manager mit eidg. Diplom», ein Studium an einer Höheren Fachschule, z.B. zur «dipl. Wirtschaftsinformatikern HF» oder zum «dipl. Informatiker HF» und schliesslich auch das Fachhochschulstudium zum Bachelor of Science (FH) in Informatik oder Wirtschaftsinformatik.

Absolventen und Absolventinnen der Informatik-Berufsprüfung in Plattformentwicklung – bisher als System- und Netzwerktechnik geläufig – sind in der Lage:

  • ICT-Plattformen, System- und Netzwerkinfrastrukturen zu entwickeln, zu evaluieren, aufzubauen und zu unterhalten
  • bei Störungen, Probleme zu analysieren und zu beheben
  • ein kleines Team zu führen
  • die Datensicherheit, Datenverfügbarkeit und Datenverarbeitungssicherheit der ICT-System- und Netzwerkinfrastruktur zu gewährleisten.

Tipps, Tests und Infos zu «ICT-Platform Development Specialist mit eidg. Fachausweis» (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker / ICT-System- und Netzwerktechnikerin (BP))

Wie bekannt ist der Abschluss in Plattformentwicklung / zum ICT-Platform Development Specialist (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in) bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welchem Lohn kann ich nach Abschluss der Weiterbildung rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was lerne ich in den Vorbereitungskursen in Plattformentwicklung? Was kann ich als ICT-Platform Development Specialist (BP) (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in)?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Welche Möglichkeiten eröffnet mir der Abschluss?
» Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Hohlstrasse 535
8048 Zürich
WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Breites Bildungsangebot im Berreich höhere Berufsbildung in Wirtschaft, Informatik & Immobilien. Modulare Studienmodelle, praxisbezogene, kompetente Dozierende sowie orts- und zeitunabhängiges Lernen.
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, St. Gallen, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
Blended Learning
Cambridge English
edu-suisse
eduQua
ICT Berufsbildung
Online-Unterricht
Infos herunterladen
Adresse:
Grüzefeldstrasse 41
8404 Winterthur
SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG
(4.8) Gut 36 36 Bewertungen (83% )
Stärken: Wir unterrichten in allen Lehrgängen mit «alpha-learning®», bieten eine Lernplattform, physische und digitale Lehrmittel, elektronische Lernkarten und Lern-Games. Und begleiten die Studenten eng.
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Virtuelles Klassenzimmer, Zürich
Standorte: Bern, Chur, Glattbrugg, Luzern, Olten, St. Gallen
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Adresse:
Bernerstrasse Süd 167
8048 Zürich
IFA – Die Höhere Fachschule der Digitalen Wirtschaft
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Region: Basel, Bern, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, St. Gallen, Zürich
Nächstes Startdatum
Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW
Stärken: Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen schweizweit qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Horgen, Luzern, Olten, Rapperswil, Zug, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Blended Learning
ECDL
Hermes 5
HRSE
Hybrid-Unterricht
ICT Berufsbildung
IPMA
ISO 21001 SGS
ISO 21001 SQS
ITIL
Online-Unterricht
SAFe
Schweizer Berghilfe
SVF
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden