Immobilienbewirtschafter / Immobilienbewirtschafterin (BP) (ehemals Immobilien-Verwalter / Immobilien-Verwalterin (BP)) (Region Ostschweiz):
4 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Welche Aufgaben gibt es in einem Immobilienbewirtschafter Job?
In einem Immobilienbewirtschafter Job gibt es folgende Aufgaben:
- erwaltungsaufträge von Haus- oder Stockwerkbesitzenden für die effiziente Bewirtschaftung
- Erst- und Wiedervermietungen, Mietvertragserstellung, mietvertragliche Leistungsänderungen, Wohnungskündigungen sowie Abnahme und Übergabe der Objekte
- Organisation personeller Hauswartungen in Liegenschaften inkl. Mitarbeiterrekrutierung, Vertragswesen, Pflichtenhefte und Kontrolle
- bei Renovationen, Sanierungen und Umbauten Offerten von Handwerkern einholen, prüfen, Auftragsvergabe und Kontrolle
- betriebswirtschaftliche Aufgaben wie Budgetierung und Überwachung der Immobilienausgaben, Heiz-, Neben- und Betriebskostenberechnung, Abrechnung, Mietzinskalkulation, Versicherungswesen, Steuern sowie Mahn- und Inkassowesen
- Stockwerkeigentum-Bewirtschaftung inkl. Begründungsakte, Nutzungsreglemente, Unterhalts- / Betriebskostenabrechnung, Erneuerungsfond und Verwaltung
Ist eine Vollzeitanstellung bei der Weiterbildung Immobilienbewirtschafter mit eidg. Fachausweis auch weiterhin möglich?
Bei einer Weiterbildung Immobilienbewirtschafter mit eidg. Fachausweis handelt es sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung, die es den Teilnehmenden weiterhin ermöglicht, berufstätig zu bleiben. Bei vielen Schulen ist es daher möglich, dass Sie auch weiterhin in Vollzeit Ihrer Berufstätigkeit nachgehen und nur an einem oder zwei Abenden in der Woche oder an einem Abend und samstags den Unterricht besuchen. Auf diese Weise müssen Sie Ihre Arbeitszeit nicht reduzieren, haben jedoch, und das sollte Ihnen bewusst sein, in dieser Zeit eine recht hohe Arbeits- und Lernbelastung.
Wieso zeigen Personen Interesse an einer Immobilienbewirtschafter-Ausbildung?
Gemäss einer Umfrage der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch zeigen Personen Interesse an einer Immobilienbewirtschafter-Ausbildung aus den folgenden Gründen:
- 78 % Bedürfnisabgleich - sie checken, ob der Lehrgang ihre Bedürfnisse erfüllt
- 11 % Empfehlung - ihnen wurde die Ausbildung empfohlen
- 11 % Erwähnung in Stellenausschreibungen - in Jobinseraten wird dieser Abschluss gefordert
Weitere Gründe für das Interesse an einer Immobilienbewirtschafter-Ausbildung haben mehrere Personen mit der zusätzlichen Freitextantwort genannt:
- "Ich habe schon mit dem Vorkurs in die Tätigkeit hineingeschnuppert und der Job gefallt mir mega gut."
- "Möchte meinen Vermieter helfen, seine Immobilien zu bewirtschaften."
- "Weil ich in Ausbildung zur Sachbearbeiterin bin."
- "Es wäre ein toller Studentenjob für Nebenbei und ausserdem noch interessant und besser bezahlt als z.B. an der Migros Kasse."
- "Ich habe bereits mit Unterhalt und Bewirtschaftung zu tun und möchte einen eidg. Fachausweis erlangen."
- "Dieser Lehrgang soll die Grundlabe für meine zukünftige Karriere bilden. "
- "Werde bald selbst eine Immobilie verwalten."
- "Weil ich dieses Wissen brauche und ich mehr über Immobilien wissen möchte"
- "Privat"
- "Da ich dies seit 2018 mache und es mir Spass macht"
- "Ich möchte den Fachausweis für den Job, den ich bereits ausführe"
- "Persönliche Weiterbildung"
- "Ich interessiere mich für diese Branche"
- "Ich habe eine eigene Immobilie"
- "Fachkenntnisse vertiefen"
- "Ich arbeite bereits auf dieser Branche"
- "Ich habe eine Lehre als Wohnungseinrichtungs Berater absolviert. Möchte jetzt den nächsten Schritt machen."
- "Wenn ich weiss was im Lehrgang vermittelt wird, weiss ich was ich für Dienstleistungen erwarten kann."
- "Kann mir für mein Studium und einen schnelleren Berufseinstieg in dieser Branche sichern."
- "Ich bin Geschäftsführer eines Liegenschaftsdienstes und will unser Aktionsfeld erweitern."
- "Ich arbeite bald bei einem Immobilien-Bewirtschafter."
- "Der Kurs wird online angeboten."
- "Ich möchte in die Immobilienbranche einsteigen."
- "Ich benötige den Abschluss (eidg. Fachausweis) für die Bewerbung zum Immoblienbewirtschafter."
Wie hoch sind die Prüfungsgebühren für die Berufsprüfung Immobilienbewirtschafter?
Für das Jahr 2016 werden Prüfungsgebühren in Höhe von 2700 CHF für die eidgenössische Berufsprüfung Immobilienbewirtschaftung erhoben. Hinzu kommen für die Weiterbildung zum/zur Immobilienbewirtschafter/in mit eidgenössischem Fachausweis selbstverständlich noch die Kurskosten, etwaige Kosten für die Einschreibung, Fachliteratur, etc.
Tipps, Tests und Infos zu «Immobilien-Bewirtschafter/Immobilien-Bewirtschafterin mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden