Immobilienentwickler / Immobilienentwicklerin (BP)  (Region Ostschweiz):
2 Anbieter

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Greencity, Maneggstrasse 17
8005 Zürich
SVIT School AG
Die SVIT School ist das Aus- und Weiterbildungszentrum des Schweizerischen Verbandes der Immobilienwirtschaft SVIT und bietet praxisorientierte Ausbildungen am Puls der Branche.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Taverne, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
Infos herunterladen
Adresse:
Untertor 11, 8400 Winterthur
8400 Winterthur
IREM Institute Real Estate Management
(5.3) Sehr gut 64 64 Bewertungen (90% )
Stärken: Erfolgsgarantie! Grösste Immobilien-Lernvideothek! Individuelle Zeiteinteilung! Flexibles Lernen! Prüfungsportal für Prüfungssimulation! Online & Präsenz Unterricht! Webniare! Best Price Garantie!
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SVEB
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Erfolgreiche Absolventen / Absolventinnen des Fachausweises Immobilienentwickler / Immobilienentwicklerin steht der Besuch des Bildungsgangs Höhere Fachprüfung Immobilien-Treuhänder / Immobilien-Treuhänderin mit eidgenössischem Diplom offen.

Für die Ausbildung zum Immobilienentwickler sind folgende Fähigkeiten erforderlich:

  • Analytisches Denken
  • Beobachtungsgabe
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Interesse an Immobilien und der Immobilienbranche
  • Organisationstalent
  • Kaufmännisches Geschick
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick

Typische Aufgaben als professioneller Immobilienentwickler sind folgende:

  • Professionelle Durchführung von Immobilienprojekten
  • Suche nach geeigneten Grundstücken für ein Immobilienprojekt oder nach marktgerechten (Um-)Nutzungsideen für eine bestehende Immobilie
  • prüfen das Potenzial eines Standortes und erstellen Machbarkeitsstudien für verschiedene Nutzungsvarianten erarbeiten
  • klären die Umsetzung eines Immobilienprojektes mit den kommunalen Raumplanungs- und Baubehörden ab
  • Wirtschaftlichkeitsstudien erstellen
  • erarbeiten im Projektteam Finanzierungslösungen, Bewertungen sowie Grundstückskauf- und Werkverträge
  • planen das Bauvorhaben, analysieren die Planungsgrundlagen und stellen die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Normen sicher
  • sorgen für einen reibungslosen Übergang in den Betrieb und übergeben die relevanten Unterlagen

Infos, Tipps & Tests zu «Immobilienentwickler / Immobilienentwicklerin (BP)»

Werde ich zur Ausbildung und Berufsprüfung zum Immobilienentwickler / zur Immobilienentwicklerin zugelassen? Kann ich den Aufwand bewältigen?
» Selbsttest - passt die Weiterbildung zu mir?
Was wird im Immobilienentwickler Job verlangt? Wie teilen sich die Tätigkeiten auf?
» Informationen aus Job-Inseraten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden