Informatik (HF) (Region Bern):
6 Anbieter
Suchen Sie eine geeignete Schule für Informatik-Ausbildungen in Ihrer Region?
Bildungsstandort / Schulen Bern
Fragen und Antworten
Warum eine Weiterbildung Informatik besuchen?
Eine Weiterbildung Informatik ermöglicht den Zugang zu interessanten Berufen im sich schnell entwickelnden Bereich der Informatik. Informatik steckt in fast allen Geräten, Maschinen und Dienstleistungen. Deshalb kann man gerade in Informatikprojekten je nach Branche und Unternehmen mit den unterschiedlichsten Menschen zusammenarbeiten, z.B. mit Ärzten, Bankfachleuten, Naturschützern, Werbefachleuten und vielen mehr. Das garantiert eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Techniker HF: Welche Kompetenzen hat ein Techniker Informatik HF?
Informatiker/innen HF (Techniker Informatik HF) befassen sich mit allen Aspekten der Informationsverarbeitung, sowohl mit Netzwerken als auch mit Software (Anwendungen) und Hardware (Geräte). Sie sind unter anderem für die Herstellung, Programmierung, Installation, Wartung und Reparatur von Geräten zuständig. Technikerinnen/Techniker HF Informatik betreuen Kundenanliegen und Projekte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) sowie ICT-Infrastrukturen.
Techniker-Weiterbildung: Welche Möglichkeiten gibt es nach der HF-Ausbildung zum Informatiker?
Eine Techniker-Weiterbildung eröffnet Informatiker HF neue Möglichkeiten. Interessant sind Studiengänge in verwandten Bereichen, z.B. Bachelor of Science in Informatik, in Wirtschaftsinformatik, in Informatik- und Kommunikationssystemen oder in Medientechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
HF Informatik: Wie wird man Informatiker HF (früher Techniker HF Informatik)?
Informatiker HF (früher Techniker HF Informatik) wird man durch ein Studium HF Informatik. Dieses dauert zwei Jahre Vollzeit oder drei Jahre berufsbegleitend. Für den Direkteinstieg ist ein einschlägiges eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) erforderlich.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden