Informatik (HF) :
11 Anbieter
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Güterstrasse 107
4133 Pratteln
Fragen und Antworten
Welchen Abschluss erlangen Absolventen der Ausbildung zum Informatiker HF (ehemals Techniker HF Informatik)?
Nach erfolgreich abgeschlossenem Informatiker HF / Informatikerin HF Studiengang erlangen Absolventen und Absolventinnen den eidgenössisch anerkannten Titel: "dipl. Informatiker/in HF" (ehemals „diplomierter Techniker HF Informatik“ und „diplomierte Technikerin HF Informatik“).
Welche Zulassungsvoraussetzungen müssen Personen für den Studiengang zum Informatiker HF erfüllen?
Für den Studiengang zum Informatiker HF müssen folgende Zulassungsbedingungen erfüllt sein:
- Einschlägige berufliche Grundbildung (EFZ)
oder
- Anderes EFZ
oder
- Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule
oder
- Sur-Dossier-Aufnahme
Für Personen ohne einschlägiges EFZ kann sich die Ausbildungszeit verlängern. Über Details informieren die Schulen.
Dazu kommen noch folgende Punkte:
- Bei berufsbegleitender Ausbildung mindestens 50%-Pensum bei einem berufsbegleitenden HF Informatik-Studium im technisch-gewerblichen Bereich
- Bei einem Vollzeit HF Informatik-Studium Praktika von mind. 720 Lernstunden (mit einschlägigem EFZ) bzw. mind. 1800 Lernstunden (ohne einschlägiges EFZ)
- Je nach Schule: Aufnahmeprüfung und/oder Besuch eines Vorkurses in Mathematik.
IT Studium: Welche Informationen über Dozenten von höheren Fachschulen Informatik sind für Teilnehmende wichtig?
Gemäss einer Befragung sind folgende Informationen über Dozenten von höheren Fachschulen Informatik für die Teilnehmenden am wichtigsten (Mehrfachnennung möglich):
- 61 Prozent unterrichtete Fächer
- 58 Prozent Unterrichtsmethodik
- 53 Prozent Berufspraxis
- 49 Prozent Funktion und Tätigkeit
- 44 Prozent Aus- und Weiterbildungen
- 31 Prozent aufgezeichnete IT Studium Unterrichtssequenz
- 28 Prozent aktuelles Portrait
- 22 Prozent Vorstellungsvideo
- 20 Prozent Bewertungen von Lehrgangsabsolventen
- 16 Prozent frühere Erfolge
- 7 Prozent Social Media Verlinkungen
- 6 Prozent Freizeitaktivitäten
Kann die Ausbildung zum Informatiker HF nur in Vollzeit erfolgen?
Die meisten Schulen bieten Studiengänge zum Informatiker HF / zur Informatikerin HF (ehemals Techniker HF Informatik) vor allem berufsbegleitend an, an anderen Schulen kann auch eine Vollzeitausbildung absolviert werden. In Vollzeit dauert die HF-Informatikausbildung zwei Jahre, berufsbegleitend drei bis dreieinhalb Jahre. Über die möglichen Studienmodelle informieren Sie die entsprechenden Schulen via Kontaktformular.
Tipps, Tests und Infos zu «Informatiker HF / Informatikerin HF»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden