International Management Fachhochschule
5 Anbieter

zu den Anbietern
(5)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

An einer International Management Fachhochschule ein Studium absolvieren?

Fragen und Antworten

Das Masterstudium in International Management der Fachhochschule (Master of Science in International Business) wird mit 90 ECTS verrechnet, was einem Workload von 2700 Stunden entspricht. Diese werden in einem Intensivstudium absolviert, welches innerhalb von zwei Semestern montags bis freitags als Unterricht stattfindet und im dritten Semester mit der Master Thesis abgeschlossen wird.

Absolventen der International Management Weiterbildung an der Fachhochschule als EMBA sind befähigt, ein Unternehmen oder einen Unternehmensbereich zu führen. Sie besitzen tiefreifendes Managementwissen in den betriebswirtschaftlich wichtigsten Bereichen, können wirtschaftliche, ökologische und soziale Veränderungsprozesse wahrnehmen und daraus nachhaltige Entwicklungslösungen abzuleiten.

Der Weiterbildungslehrgang zum Certificate of Advanced Studies in International HR Management der Fachhochschule Zürich (ZHAW) besteht aus zwei Modulen: The Framework of International HR Management; Applying HR Systems. Dabei werden folgende Schwerpunkte behandelt:

  • Einführung in das internationale HR Management
  • Unternehmensstrategie und -kultur
  • Kulturelle Vielfalt
  • Internationale Arbeitsbestimmungen
  • Institutionelle Faktoren
  • Integrative Sitzung: Doing business in India / the Middle East / Russia
  • Globale HR Funktion
  • Geschäftsethik und unternehmerische Verantwortung
  • Globale Personalentwicklung
  • Global performance management and compensation
  • Globale Mobilität managen
  • Präsentation der country Workbooks

Ein Bachelorstudium in International Management ist je nach Fachschule unterschiedlich aufgebaut und ausgerichtet. So werden an der FHNW beispielsweise folgende Module besucht: Financial Accounting, Business Maths & Statistics, Critical Approach & Business Ethics, Management Accounting, Information Management, Business Processes & Project Management, Corporate Finance, Marketing, Financial Reporting & Controlling, Empirical Methods & Business Analytics, Research Paper, Critical Approach & Business Ethics, Principles of Management, Business Communication, HRM & Organisational Behaviour, Foundation of Business Law, Microeconomics, Macroeconomics, Context Module, Focus Module, Entrepreneurship & Innovation, Supply Chain Management & Sustainability, Concentration, Project Work, Bachelor Thesis sowie Integration.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden