Internet of Things (IoT): Kurs, Ausbildung, Weiterbildung, Übersicht Anbieter und Angebote

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

IoT-Kurs: Internet of Things für eine nahtlose Kommunikation zwischen Personen, Prozessen und Dingen

Fragen und Antworten

IoT-Geräte können alltägliche Gegenstände, wie Smartphone, Waschmaschine, Kühlschrank, Fahrzeuge, TV oder Sicherheitssysteme sein. Als IoT-Geräte können aber auch grössere Maschinen und Systeme wie Flugzeuge, Industriemaschinen, Motoren oder ganze Ölplattformen sein. IOT-Anwendungsbereiche verwenden Maschine Learning-Algorithmen, um riesige Mengen an Sensordaten in der Cloud zu analysieren. In Echtzeit können bei IoT-Anwendungen Warnungen, Ausfälle, Leistungszahlen und weitere Informationen erkannt werden. Mit Hilfe von IoT-Anwendungen sind automatische Korrekturen und proaktive Gegenmassnahmen möglich. IOT-Anwendungsbereiche sind also beispielsweise:

  • Effizienz in Fertigung durch Überwachung der Anlagen und der Produktqualität
  • Verbesserte Nachverfolgung und Eingrenzung von physischen Wirtschaftsgütern
  • Überwachung von Mitarbeitergesundheit, Arbeitssicherheit und Umgebungsbedingungen
  • Effizienzsteigerung und neue Möglichkeiten bei bestehenden Prozessen erkennen
  • Änderungen bei Geschäftsprozessen ermöglichen

Die IoT Definition Englisch – ausgeschrieben Internet of Things - bedeutet auf Deutsch Internet der Dinge. Dies als Bezeichnung für das Netzwerk physischer Objekte und Dinge, die sich mit integrierten Technologien (Sensoren, Software etc.) mit anderen Geräten und Systemen über das Netzwerk für den Datenaustausch vernetzen. IoT-Geräte können gemäss Internet of Thing Definition auch Haushaltsgegenstände, Fahrzeuge oder Industriewerkzeuge sein.

Internet of Things einfach erklärt lautet: IoT einfach erklärt bedeutete ein Netzwerk von mit dem Internet verbundenen Geräten, die eingebettete Sensordaten zur zentralen Verarbeitung an eine Cloud übermitteln. Nach der Datensammlung und Analyse können gemäss IoT Schweiz aussagekräftige verwertbare Erkenntnisse aus den Daten gewonnen werden. Für die Verbindung der IoT-Geräte gibt es zahlreiche Methoden wie Wi-Fi, Bluetooth, LTE- und Satelliten-Verbindung.

IoT bedeutet Internet der Dinge (IdD) und ist gemäss IoT Wiki auch ein Allesnetz. Dabei handelt es sich um Technologien einer globalen Infrastruktur der Informationsgesellschaften zur Zusammenarbeit von unterschiedlichen Objekten über moderne Informations- und Kommunikationstechniken. Dadurch werden Menschen bei der Tätigkeit unterstützt, Produktionsprozesse überwacht und Geschäftsprozesse optimiert werden. Das Internet of Things warnt beispielsweise rechtzeitig bei Problemen oder Ausfällen, so dass reagiert werden kann, bevor eine ganze Produktionsstrasse stillsteht.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Blended Learning (0) Andere (0)
Adresse:
Kronenstrasse 11
8735 St. Gallenkappel
ExperTeach AG
Wir unterstützen die ITK-Welt mit Trainings, Zertifizierungen und Consulting-Leistungen. Sie finden bei uns Kurse von Herstellern wie Cisco oder Trend Micro und aus dem Bereich IT Management. Mit unser eigenen Seminarreihe ExperTeach Networking liefern wir Ihnen Technologie-Knowhow zu allen wichtigen ITK-Themen und zu den aktuellen Branchentrends.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Der Rabatt gilt für offene Kursplätze basierend auf den CHF-Preisen auf www.experteach.ch.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich, Frankfurt/Dietzenbach, Wien, Düsseldorf, Hamburg, München
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden