Irisdiagnostik: Kurs, Ausbildung, Überblick Schulen und Angebote

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Bereits im Vorfeld einer Erkrankung können geschulte Naturheilpraktiker/innen mit der Irisdiagnostik Krankheitsbilder erkennen und Schwachstellen des Körpers ausmachen. Die Ursachen und den Verlauf einer Erkrankung kann somit bereits vor dem Ausbrechen dieser frühzeitig erkannt und behandelt werden, ebenso wie erbliche Veranlagungen. Diese Hinweisdiagnostik zieht die Iris eines Menschen zu Hilfe, die Aufschluss über die Verfassung des Patienten gibt und in der Iris erkennbar sind, etwa an Streifen, Pigmentflecken oder Ringen. Jeder Bereich der Iris steht dabei für ein Organ oder Körperteil, aus dem Wissen heraus, dass zwischen ihnen allen eine Nervenverbindung mit der Regenbogenhaut des Auges besteht. Die Irisdiagnose unterscheidet dabei zwischen verschiedenen Konstitutionen (Augenfarben) und Typen, den Bindegewebsschwächetyp, den hydrogenen Typ, den neurogenen Typ, dem psorischen Typ und dem larviert-tetanischen Typ. Therapeuten, die sich mit der Irisdiagnose oder auch Iridologie befassen, können demnach anhand der Zeichen im Auge die unterschiedlichsten Krankheiten und Beschwerden im Frühstadium erkennen und ihnen nach Möglichkeit mit gezielten Massnahmen entgegen wirken.

Die Weiterbildung in Irisdiagnostik findet ausschliesslich an den Wochenenden statt, in der Regel einmal im Monat verteilt über die Dauer von etwa einem Jahr.

Die Irisdiagnostik kann beim EMR als Therapiemethode ist nicht alleine registriert werden. Dies ist nur in Kombination mit der Methode 131 Naturheilkundliche Praktiken NHP möglich, der Registrierung zum/zur Naturheilpraktiker/in / Naturarzt / Naturärztin.

Die Ausbildung in der Irisdiagnostik kann je nach Schule und Bildungsanbieter unterschiedlich lange dauern. 150 Stunden umfasst der Lehrgang in der Irisdiagnose beim NaturheilZentrum.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
St. Luzi Strasse 8
9492 Eschen FL
NaturheilZentrum AG
(5.4) Sehr gut 16 16 Bewertungen (93% )
Stärken: Familiäre Schule welche sehr individuell auf Ihre Fragen und Probleme eingehen kann. Unser Unterricht wird durch ein Team erfahrener Praktiker geleitet.
Region: Liechtenstein, Ostschweiz
Standorte: Eschen
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ASCA
EMR
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden