Italienischschule: Erstklassige Anbieter in Ihrer Region
32 Anbieter

zu den Anbietern
(32)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Italienischschule: Lernen Sie eine neue, aufregende Sprache

Fragen und Antworten

Es werden von vielen Sprachschulen sogenannte Konversationskurse angeboten, bei denen das Hauptaugenmerk auf der mündlichen Kommunikation und der Verständigung liegt. Sie erweitern in einem solchen Italienischkurs Ihren Wortschatz und lernen, zu diskutieren und Ihre Meinung frei zu äussern, sich auf Gespräche einzulassen und auf Ihren Gegenüber einzugehen. Auf diese Weise erlangen Sie schnell eine gewisse Sicherheit im Italienisch und werden immer geschickter in Ihrer Ausdrucksweise. Damit Sie einen solchen Konversationskurs besuchen können, ist es für viele Schulen wichtig, dass Sie bereits über Sprachkenntnisse verfügen. Das bedeutet, dass Sie einen Konversationskurs einer Italienischschule meist erst mit Italienisch-Kenntnissen auf Niveaustufe B1 besuchen können. Sprechen Sie jedoch mit den jeweils Verantwortlichen über die Voraussetzungen und die Zielgruppe.
Wer sich in einem Sprachkurs an einer Italienischschule auf bevorstehende Sprachprüfungen vorbereiten möchte, der kann dies mit sogenannten Diplomkursen tun. Diese Kurse bereiten Sie auf die unterschiedlichen Sprachprüfungen vor, wie die telc Italiano, die PLIDA Diplome der Società Dante Alighieri, die CELI Diplome der Università per Stranieri, und weitere, wie die Diplome der Accademia Italiana die Lingua (DELI, DILI, DALI, DILC, DALC).

Prüfungen auf Nivau A1 bescheinigen Ihnen Kenntnisse, die es Ihnen erlauben, sich auf simple Art zu verständigen und Ihre Bedürfnisse mitzuteilen bei Themen rund ums Essen, Trinken, Einkaufen und Wohnen. Auch grammatische Grundkenntnisse besitzen Sie. Sprachdiplome auf Niveau A2 zeigen Ihnen auf, dass Sie sich in Alltagssituationen verständigen können und in der Lage sind, kurze Gespräche zu führen. Ausserdem können Sie nach einer A2 Diplomprüfung an einer Italienischschule viele Grammatik-Regeln korrekt anwenden.

Einige Sprachschulen bieten Italienisch-Kurse für Kinder und Jugendliche an, die meist an Mittwochnachmittagen stattfinden. Die Italienischschule schaut meist genau darauf, dass die einzelnen Kurse eine möglichst homogene Gruppe beinhalten, also beispielsweise Kinder bis 11 Jahre, die bereits gut lesen und schreiben können. Auf diese Weise kann spielerisch an italienische Texte herangegangen werden, wenngleich das Hauptaugenmerk eines solchen Italienischkurses sicherlich in der mündlichen Kommunikation und weniger in der schriftlichen Ausdrucksweise liegt. In oftmals nur einer Lektion pro Woche lernen die Kinder einfache Wörter und Ausdrücke des alltäglichen Lebens kennen und legen sich einen Basiswortschatz an, um sich auf sehr einfache Weise verständigen zu können, beispielsweise um nach dem Weg zu fragen, Hilfe zu holen. sich vorzustellen, ein Getränk zu bestellen oder sich zu bedanken. Erkundigen Sie sich bitte bei der Italienischschule, die Ihnen am meisten zusagt nach den genauen Inhalten und Zeiten für diese speziellen Kindersprachkurse. Hilfreich zur Entscheidung für die passende Sprachschule könnte auch der Ratgeber "So entscheiden Sie sich für den richtigen Bildungsanbieter" (siehe "Bildungshilfe" oben).
Sollten Sie sich für einen Italienisch-Sprachkurs interessieren, so werden Sie schnell feststellen, dass die Auswahl an Kursen innerhalb der einzelnen Sprachschulen häufig recht gross ist. Da gibt es Standardkurse und Intensivkurse, Diplomkurse, Konversationskurse und Privatkurse, Onlinekurse, Kombinationskurse aus Einzeltraining und Gruppenkurs, Minigruppen oder Semi-Intensiver-Einzelunterricht. Da den Überblick zu behalten und darüber hinaus noch die passende Italienischschule zu finden, ist nicht gerade einfach.

Machen Sie sich zuerst einmal Gedanken darüber, welches Ziel Sie mit einem Sprachkurs verfolgen und wie Sie dieses am besten erreichen. Möchten Sie ein anerkanntes Sprachdiplom erwerben, dann kommt ein Diplomkurs für Sie bestens in Frage, wollen Sie hingegen in möglichst kurzer Zeit schnell Italienisch lernen, so haben Sie die Wahl zwischen Privatunterricht, Intensivkursen an Sprachschulen, Intensivkursen an Onlinesprachschulen oder bei Sprachreisen nach Italien. Ist es Ihnen wichtig, zeitlich flexibel zu sein, ist Einzelunterricht und Unterricht an Onlineschulen für Sie möglicherweise sinnvoll, für alle, die in Ruhe lernen möchten aber dennoch nicht komplett auf die Anwesenheit von anderen Sprachschülern verzichten möchten, könnten Semi-Privatkurse, die aus Einzel- und Gruppenunterricht bestehen, ideal sein, ebenso wie Kurse in Minigruppen.

Im Anschluss überlegen Sie sich, wie viel Zeit Sie zum Lernen zur Verfügung haben (Präsenzunterricht + Selbststudium) und welche Kursform diesen Angaben am nächsten kommt. Achten Sie immer auch auf die Anzahl der Kursteilnehmer und damit die Gruppengrösse. Wie viele Leute sind Ihnen zu viel oder möchten Sie lieber Einzelunterricht? Auch die Kurszeiten an einer Italienischschule spielen eine Rolle, ebenso wie die Zulassungsbedingungen, Lehrmittel, Anzahl der und Dauer der Lektionen sowie Lehrinhalte.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Italienisch - Diplomkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Italienisch - Standardkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Italienisch - CELI-Prüfung  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
)
Italienisch Intensivkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Italienisch für Stellensuchende  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Italienisch - Privatkurse/Coaching  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Italienisch Spezialkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Italienisch - Sprachreisen/-Aufenthalte  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Virtuelles Klassenzimmer , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Italienisch - Firmenkurse  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Gymnasium: Schwerpunkt Italienisch  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden