Italienischschulen: Erstklassige Anbieter in Ihrer Region
32 Anbieter

zu den Anbietern
(32)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Italienischschulen: Lernen Sie die dritte Landessprache!

Fragen und Antworten

Sollten Sie sich für eine Sprachreise interessieren und nach Italienischschulen im Ausland suchen, bei denen Sie professionellen Unterricht geboten bekommen, um Ihre Sprachkenntnisse grundlegend zu verbessern, so sollten Sie von Beginn an einige Details beachten. Klären Sie bitte unbedingt Folgendes ab:
  • Qualifikationen und Erfahrungen der Sprachschule
  • Qualifikationen des Lehrpersonals
  • Lehrinhalte und Lehrmethoden
  • Gruppengrösse
  • Auswahl der Sprachkurse
  • Anzahl und Dauer der Lektionen pro Woche
  • kostenloser Einstufungstest
  • Internationalität der Schule
  • Zeugnisse, Diplome, Abschlussprüfung
  • organisierte Freizeitaktivitäten
  • Zielgruppe und Altersdurchschnitt
  • Standort der Schule (Entfernung zum Zentrum und Ihrer Unterkunft)
  • Unterkunft und Verpflegung
  • Anreise, Transfer, Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Reiserücktritt und Formalitäten
  • Daten und Preise (inklusive allen Zusatzleistungen z.B. Transfer, Anmeldegebühr, Unterkunftsreservation,...)

Klären Sie diese Kriterien bitte unbedingt ab, bevor Sie sich für eine der Italienischschulen entscheiden. Hilfreich könnte für Sie auch der Ratgeber "So entscheiden Sie sich für den richtigen Bildungsanbieter" sein (siehe Navigationspunkt "Bildungshilfe" oben), den Sie kostenlos herunterladen können.

Italienischschulen, die Sie auf Sprachdiplome vorbereiten, bieten Diplomkurse meist vor allem für die Niveaustufen A1 bis B2 an, doch auch Vorbereitungen für Sprachprüfungen für das Sprachniveau C1 und C2 finden Sie an einigen Sprachschulen vor. Dies sind die am meisten verbreiteten Prüfungen dieser Niveaustufen:
  • C1
  • PLIDA C1 - Società Dante Aligieri     
  • CELI 4 - Università per Stranieri    
  • DALI - Diploma Avanzanto di Lingua Italiana
  • C2
  • PLIDA C2 - Società Dante Aligieri     
  • CELI 5 - Università per Stranieri     
  • DALC - Diploma Avanzato di Lingua Italiana Commerciale
Nicht jede Sprachschule bietet Ihnen die Möglichkeit an, kostenlos und unverbindlich eine oder mehrere Probelektionen zu besuchen, dennoch können Sie dies bei einigen Italienischschulen durchaus tun. Fragen Sie am besten immer direkt bei den einzelnen Sprachschulen nach, die Sie interessieren, ob diese Möglichkeit besteht und Sie eine oder mehrere Lektionen kostenlos besuchen dürfen. Auf Nachfrage wird man Ihnen diesen Wunsch wahrscheinlich nicht allzu oft abschlagen. Manche Schulen bieten Ihnen zudem die Gelegenheit, dass Sie sich ganz gewöhnlich für einen Sprachkurs anmelden und nach einigen Lektionen dann entscheiden, ob Sie mit dem Italienisch-Kurs weitermachen oder ihn beenden möchten. Im Fall dass Sie aufhören wollen, erhalten Sie das komplette bis dahin bezahlte Kursgeld zurückerstattet, so dass Sie keinerlei Risiko eingehen. Erfragen Sie daher bei den Italienischschulen die Varianten des "Reinschnupperns" und profitieren Sie von diesen Möglichkeiten, einen Eindruck von der Schule, dem Unterricht und den Lehrkräften zu erhalten.
An vielen Italienischschulen können Sie sich auf verschiedene Sprachprüfungen in sogenannten Diplomkursen vorbereiten. Diese Sprachprüfungen sind international anerkannt und für alle Niveaustufen individuell. Folgende Sprachprüfungen können Sie auf den Stufen A1, A2, B1 und B2 ablegen:
  • A1
  • DELI - Diploma Elementare di Lingua Italiana      
  • telc Italiano A1     
  • PLIDA A1 - Società Dante Aligieri
  • A2
  • DELI - Diploma Elementare di Lingua Italiana     
  • telc Italiano A2     
  • PLIDA A2 - Società Dante Aligieri     
  • CELI 1 - Università per Stranieri
  • B1
  • DILI - Diploma Intermedio di Lingua Italiana    
  • telc Italiano B1     
  • PLIDA B1 - Società Dante Aligieri     
  • DILC - Diploma Intermedio di Lingua Italiana Commerciale     
  • CELI 2 - Università per Stranieri
  • B2
  • PLIDA B2 - Società Dante Aligieri     
  • CELI 3 - Università per Stranieri

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Italienisch - Diplomkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Italienisch - Standardkurse  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Italienisch - CELI-Prüfung  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
)
Italienisch Intensivkurse  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Italienisch für Stellensuchende  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Italienisch - Privatkurse/Coaching  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Italienisch Spezialkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Italienisch - Sprachreisen/-Aufenthalte  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Tessin , Virtuelles Klassenzimmer , )
Italienisch - Firmenkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Gymnasium: Schwerpunkt Italienisch  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden